Was bedeutet Canakkale?
Çanakkale ([tʃaˈnakːaˌle], osmanisch چینک قلعه ‚Topffestung‘, früher dt. Tschanak Kale) ist eine türkische Stadt in der geographischen Region Marmara. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und Sitz des zentralen Landkreises (Merkez).
Wann war Canakkale?
19. Februar 1915 – 9. Januar 1916
Schlacht von Gallipoli/Zeiträume
Wann wurde Canakkale erobert?
Er handelt von der erfolgreichen Abwehr der australischen und neuseeländischen Truppen durch das osmanische Heer am 25. April 1915. Die einstigen Feinde pilgern seither jährlich zu Tausenden in die Provinz Çanakkale auf der Halbinsel Gallipoli, dem Schauplatz der Kämpfe.
Was passierte in Gallipoli?
April 1915, landeten als Vorhut australische und neuseeländische Soldaten auf der Halbinsel Gallipoli, um die Dardanellen in einem Landangriff unter ihre Kontrolle zu bringen. Etwa 44.000 Soldaten fielen auf Seiten der Entente, rund 56.000 auf osmanischer.
Wann war die Schlacht von Gallipoli?
Schlacht von Gallipoli/Zeiträume
Verluste in der Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg vom 19. Februar 1915 bis zum 9. Januar 1916 (nach Kriegspartei)
Wann war der Canakkale Krieg?
Was ist 18 Mart Canakkale?
Die Çanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi (ÇOMÜ) wurde 1992 gegründet. Sie entstand aus der früheren externen Fakultät für Pädagogik der Trakya Üniversitesi auf dem Anafartalar Campus. Der Name Onsekiz Mart, deutsch „18. März“, leitet sich vom Datum des Sieges in der Schlacht von Gallipoli ab.
Wo befinden sich die Dardanellen?
Geografie. Die Dardanellen liegen zwischen der europäischen Halbinsel Gallipoli und dem zu Kleinasien gehörigen Nordwest-Anatolien, sie sind der südwestlichste Teil der innereurasischen Grenze. Der Name stammt von Dardanos, einer Siedlung, die in der Nähe von Troja lag.
Wo liegt der Hellespont?
Die Dardanellen (türkisch Çanakkale boğazi) sind eine Meerenge in der Türkei. Sie liegen zwischen der europäischen Halbinsel Gallipoli und dem zu Kleinasien gehörigen Nordwest-Anatolien.