Was bedeutet cc by nc?

Was bedeutet cc by nc?

CC-BY-NC: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung. CC-BY-NC-ND: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung. CC-BY-NC-SA: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen. CC-BY-SA: Namensnennung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen.

Was bedeutet CC by-SA 3.0 DE?

Creative Commons — Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland — CC BY-SA 3.0 DE. Helfen Sie uns lebhafte und kollaborative globale Commons zu schaffen.

Welche Vorteile bietet Creative Commons?

Wer ein Werk verwendet, das mit einer Creative Commons Lizenz verbunden ist, geniesst den Vorteil, dass er mit dem Urheber keine juristisch kniffligen Verhandlungen über die Nutzung seines Werkes führen muss. Dank der Creative Commons Lizenz besteht sogenannte Rechtssicherheit.

Was bedeutet CCO Lizenz?

Creative Commons Zero (CC0) CC0-Inhalte können ohne Nachfrage zu beliebigen Zwecken kopiert, veröffentlicht oder auf andere Weise verwendet werden. Anders als die regulären Creative-Commons-Lizenzen enthält CC0 keine weitere Bedingungen wie etwa eine Namensnennung.

Was ist Creative Commons einfach erklärt?

Creative Commons (CC) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im Internet verschiedene Lizenzverträge anbietet. Mit der Hilfe dieser Lizenzen können Urheber von Werken (oder von Medien) der Öffentlichkeit (oder einer Person) verschiedene Nutzungsrechte einräumen.

Welche verschiedenen Bedingungen gibt es bei der Verwendung von CC Werken?

Der Name des Urhebers muss genannt werden. Das Werk darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Das Werk darf nicht verändert werden. Das Werk muss nach Veränderungen unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden.

Was bedeutet bei Bildern gemeinfrei?

Ist ein Werk gemeinfrei, also Bestandteil des Gemeingutes (im Englischen: public domain), so bedeutet das, dass es von jedermann und für jegliche Zwecke genutzt werden darf. Gemeinfreie Bilder können frei verwendet werden.

Ist Goethe gemeinfrei?

amtliche Werke). Gemeinfrei sind z. B. die Texte von Goethe und Schiller, die Musik von Händel und Beethoven oder die Gemälde von Dürer.

Sind Geräusche urheberrechtlich geschützt?

Wenn jemand ein Musikstück (oder sonst ein Werk) erschafft, gilt automatisch das Urheberrecht. Solche Werke sind also keine freien Inhalte. Etwas anders sieht es mit Geräuschen und anderen Sounds aus, die man zur Nachvertonung einsetzen kann.

Wie lange sind Musikwerke geschützt?

Ein Musikwerk wird in Deutschland nach § 64 UrhG zu Gunsten der Komponisten und Texter noch 70 Jahre nach dem Tod der Urheber geschützt. Diese Schutzfrist gilt seit Juli 1995 auch innerhalb der EU und inzwischen in den USA (siehe Copyright law).

Was muss ich erwerben um geschützte Musik zu senden?

Es muss sich um eine eigentümliche (Stichwort Individualität) geistige Schöpfung handeln und diese muss den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste oder der Filmkunst zuordenbar sein. Werke der Tonkunst: Schlager, Sinfonie, Oper, Filmmusik, Musik in Computerspielen, etc.

Wie bekomme ich die Rechte für Musik?

Egal für welche Aufnahme Sie sich entscheiden, die Rechte an Komposition und Text sind in jedem Fall über Universal Music Publishing zu erwerben. Weiterhin sind ggf. Vervielfältigungsrechte, Aufführungs- oder Streamingrechte über die zuständige Verwertungsgesellschaft zu erwerben. In der Regel ist das die GEMA.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben