Was bedeutet cetearyl?
Cetearylalkohol (Cetylstearylalkohol) ist ein Gemisch aus Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Dabei handelt es sich um so genannte Fettalkohole, da die beiden Komponenten häufig durch Reduktion der entsprechenden Fettsäuren hergestellt werden.
Ist cetylalkohol ein Emulgator?
Verwendung. Cetylalkohol findet Anwendung als umweltfreundlicher Emulgator, Salbengrundlage in kosmetischen Artikeln, zur Herstellung von Fettalkoholsulfaten (Tenside) und als Schmiermittel in der Metall- und Textilindustrie.
Warum wird Ethanol in Kosmetik verwendet?
Warum wird Alkohol in der Kosmetik verwendet? Vergällter Alkohol wird in der Kosmetik verwendet und dort in erster Linie als Konservierungsmittel in den Pflegeprodukten eingesetzt. Seine antimikrobielle Wirkung macht es möglich, dass sich in dem Produkt und auf der Haut keine Bakterien vermehren können.
Was macht ein Emulgator?
Emulgatoren gehören wie Konservierungsstoffe, Verdickungsmittel und Antioxidationsmittel zu den Zusatzstoffen. Manche, wie das Lecithin, das im Eigelb steckt, kommen ganz natürlich in Lebensmitteln vor. Sie sorgen dafür, dass sich zwei Substanzen miteinander verbinden können, die sich normalerweise abstoßen.
Was ist ein Emulsan?
Emulsan II MB ist ein nicht-ionischer, PEG-freier Emulgator auf Basis natürlicher, nachwachsender Rohstoffen. Es zeigt stabile Emulsionen bei pH 3,5-8,5. Es weist eine gute Verträglichkeit mit Wirkstoffen und Elektrolyten auf.
Was ist Ethanol in Kosmetik?
Ethanol in Kosmetik ist vergällter Alkohol, das heißt, er wurde in einem speziellen Verfahren ganz bewusst ungenießbar gemacht. Häufig erfolgt diese Vergällung mittels Phthalaten. Dabei handelt es sich um sehr bedenkliche chemische Weichmacher, die über die Haut aufgenommen werden und dann ins Blut übergehen.
Ist Ethanol schädlich für die Haut?
In großen Mengen zerstört Ethanol die Talgschicht der Haut. Außerdem besitzt es hygroskopische Eigenschaften. Das bedeutet, dass Ethanol Wasser anzieht und so die Haut austrocknet und rissig macht.
Warum trocknet Ethanol die Haut aus?
In großen Mengen zerstört Ethanol die Talgschicht der Haut. Außerdem besitzt es hygroskopische Eigenschaften. Das bedeutet, dass Ethanol Wasser anzieht und so die Haut austrocknet und rissig macht. Die Wirkung nimmt ab, wenn es mit Wasser gemischt wird.