Was bedeutet Cocci?
Wenn Du fertiges Kükenfutter kaufst, hast Du die Wahl: mit cocc. oder ohne. Cocc. steht in dem Fall für Kokzidiostatikum (=Coccidiostatikum) – ein antibiotischer Wirkstoff, der Deine Küken gegen den Befall mit Kokzidien schützt.
Was ist COCC Futter?
Ist ein Futtersack, der z. B. Kükenstarter enthält mit +cocc gekennzeichnet, ist das Futter mit Kokzidiostatika versetzt. Diese Zusatzstoffe verhindern den Ausbruch der gefürchteten Blinddarmkokzidiose (Rote Kükenruhr), in dem die dafür verantwortlichen eimeria tenella abgetötet werden.
Was ist Coccidiostatikum?
Ein Kokzidiostatikum (auch: Coccidiostatikum; Mehrzahl: Kokzidiostatika) ist ein Wirkstoff, der gegen den Befall von Tieren mit Kokzidien-Arten eingesetzt wird. Die Verabreichung erfolgt über entsprechende Medikamente oder als Futtermittelzusatzstoff zur Vorbeugung oder Behandlung des Kokzidiose genannten Befalls.
Was ist Kükenstarter?
Das Leimüller Kükenstarter ist ein Alleinfuttermittel für Hühnerküken. Das Küken Aufzuchtfutter ist für eine artgerechte Ernährung von Hühner-Küken ab dem ersten Tag bis ca. zur 6. Lebenswoche geeignet.
Was ist Kokzidiose bei Hühnern?
Die Kokzidiose der Hühnervögel ist eine häufige parasitäre Erkrankung der Hühnervögel. Sie wird durch bestimmte Einzeller (Protozoen), den sogenannten Kokzidien verursacht, die der Gattung Eimeria angehören.
Welches Kükenfutter ist das beste?
Kükenfutter
Modell | Testergebnis | |
---|---|---|
1 | Club Kükenmehl mit Cocc | 92 /100 Punkten SEHR GUT |
2 | Deuka all-mash A mit Cocc. | 88 /100 Punkten GUT |
3 | Mifuma Kükenstarter Premium | 85 /100 Punkten GUT |
Sind kokzidien Viren oder Bakterien?
Kokzidien (Coccidia bzw. Coccidiasina) sind eine Untergruppe der zu den Apicomplexa gehörenden Conoidasina, die in der Regel intrazellulär parasitisch in höheren Tieren, opportunistisch aber auch in Menschen leben. Die Kokzidien befallen vorwiegend den Magen-Darm-Trakt und bewirken je nach Befallsstärke Durchfall.
Wie füttert man Küken richtig?
– Hühnerküken füttern. In den ersten 48 Stunden nach dem Schlupf benötigen die Küken noch kein Futter. Sie ernähren sich dann ausschließlich vom Dottersack, der kurz vor dem Schlupf durch die Nabelöffnung eingezogen wird. Ab dann wird den Küken entweder pelletiertes Kükenstarterfutter oder Kükenmehl angeboten.