Was bedeutet Com am Ende einer E-Mail-Adresse?
Weitere E-Mail-Endungen E-Mail-Endung „.de“: Die E-Mail-Endung „.de“ steht für einen deutschen E-Mail-Anbieter bzw. für eine Website mit deutschen Inhalten. E-Mail-Endung „.com“: Die E-Mail-Endung „.com“ ist die Abkürzung für „Commercial“ und klassifiziert den hinter ihr stehenden E-Mail-Anbieter bzw.
Was bedeutet de am Ende?
.de ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde am 5.
Was bedeutet de bei E-Mail?
Die De-Mail ist eine Idee des Bundesministerium für Inneres mit dem Ziel, ein sicheres, rechtlich verbindliches sowie nachweisbares Online-Kommunikationsmittel zu schaffen. Alle De-Mail-Adressen haben die einheitliche Endung „de-mail.de“.
Was ist der erste Teil der E-Mail-Adresse?
Der erste Teil der E-Mail-Adresse ist der, der vor dem @-Zeichen steht, hier also „max“. Dieser wird als der lokale Teil bezeichnet, da er die E-Mail-Adresse innerhalb eines E-Mail-Anbieters eindeutig einem Benutzer – in unserem Falle „max“ – zuordnet.
Was ist eine klassische E-Mail-Adresse?
Eine klassische E-Mail -Adresse setzt sich aus vier Bestandteilen zusammen. Als Musterbeispiel soll im Folgenden max@mustermann.net dienen. Der erste Teil der E-Mail-Adresse ist der, der vor dem @-Zeichen steht, hier also „max“.
Was ist der Schlusssatz einer E-Mail?
Der Schlusssatz steht am Ende der E-Mail vor einer Floskel wie »Freundlichen Grüße«. Er sollte Deine Erwartungen an den Empfänger eindeutig benennen. Je nach Anlass bieten sich verschiedene Formulierungen an. Dahinter steckt die Frage: Was sollte der Adressat als nächstes tun, um dem gemeinsamen Ziel näher zu kommen?
Was ist der dritte Teil der E-Mail-Adresse?
Der dritte Teil der E-Mail-Adresse ist der, der hinter dem @-Zeichen und vor dem Punkt steht, hier also „mustermann“. Dieser wird als der globale Teil bezeichnet, der klassischerweise den E-Mail-Anbieter – in unserem Falle „mustermann“ – bezeichnet.