Was bedeutet Cottage Garden?

Was bedeutet Cottage Garden?

Der Cottage-Garten verzaubert durch sein idyllisch-wildromantisches Flair, fast wie in einem Jane Austen-Roman: Der aus England stammende Gartenstil ist ähnlich wie ein Bauerngarten aufgebaut, mit viel Liebe zum Detail angelegt – und braucht nur verhältnismäßig wenig Pflege.

Was gehört in einen Cottage Garten?

Zu den wesentlichen Zutaten des Cottage Gartens gehören selbstverständlich auch Spaliere, Pergolen, Rosenbögen, Rankgerüste und Laubengänge. Blauregen, Clematis, Geißblatt, Rosen und Hopfen ranken, winden und klettern daran empor und sorgen damit auch in luftiger Höhe für Blütenschmuck.

Welche Pflanzen für einen Cottage Garten?

Sehr beliebt sind bei den Stauden Stockrosen, Nelken, Margeritten, Pfingstrosen, Lavendel, Glockenblumen und vieles mehr – kurzum eine unglaubliche Vielfalt. Der Cottage Garden, der englische Bauerngarten, ist nicht formal angelegt. Bei der Gestaltung wird viel Wert auf natürlichen Charme und Anmut gelegt.

Wie plane ich einen Cottage Garten?

Wichtig ist eine Umgrenzung, aber keinesfalls ein schnöder Zaun, sondern eine hohe Hecke, eine Naturstein- oder Ziegelmauer, aber auch Rankgerüste und Pergolen können ihn umgeben. Cottage Garten passen natürliche Materialien, egal ob für Wege, Gerüste, Abgrenzungen usw.

Was macht einen englischen Garten aus?

Stauden statt Rasen Das Konzept des englischen Gartens hat sich im 18. Jahrhundert in bewusstem Kontrast zum französischen Barockgarten entwickelt. So werden Rasen, Beete und Wege in geometrischen Formen angelegt. Auf diese Weise entsteht ein gestalterisches Grundgerüst, das Ruhe und Struktur ausstrahlt.

Welche Pflanzen gehören in einen Englischen Garten?

Diese Pflanzen sind typisch für den englischen Cottage Garten:

  • Mohn.
  • Jasmin.
  • Hortensien>/li>
  • Bartnelken>/li>
  • Dahlien.
  • Begonien.
  • Petunien.
  • Rittersporn.

Ist ein Cottage Garten pflegeleicht?

Cottage Gärten sind sehr pflegeleicht. Trotzdem sollten Sie auf die Gartenarbeit nicht verzichten. Für viele Hobbygärtner ist das eine gute Nachricht, können sie doch bei der Pflanzenpflege entspannen und die Natur genießen. Die Hecken sollten auch in diesen scheinbar wilden Gärten beschnitten werden.

Was ist typisch für einen englischen Garten?

Was versteht man unter einer englischen Parklandschaft?

Die Entstehung einer solchen Parklandschaft war in Großbritannien auch durch die intensive Beweidung im Umfeld der dortigen frühen Industrialisierung bedingt. Die englischen Landschaftsgärten sind durch aus der Ferne unsichtbare Gräben bzw. versenkte Mauern, Ha-Ha genannt, von der umgebenden Landschaft abgegrenzt.

Ist der Englische Garten beleuchtet?

Der Monopteros im Englischen Garten leuchtet bei Dunkelheit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben