Was bedeutet Cytomegalie positiv?

Was bedeutet Cytomegalie positiv?

Zytomegalie (auch Cytomegalie, CMV-Infektion) ist eine Infektionskrankheit, die durch Viren ausgelöst wird. Vor allem Personen, die bereits an einer Grunderkrankung leiden, sind gefährdet. Während der Schwangerschaft wird das Virus häufig von der Mutter auf das Kind übertragen.

Wie häufig ist Zytomegalie?

Infektionen mit dem Zytomegalievirus sind häufig, das Virus ist weltweit verbreitet. Untersuchungen von Blutspendern und schwangeren Frauen lassen vermuten, dass etwa 50 Prozent der europäischen Durchschnittsbevölkerung eine CMV-Infektion durchgemacht haben.

Wie äußert sich eine CMV-Infektion?

Klinische Symptomatik. Bei immunkompetenten Personen verläuft eine CMV-Infektion in den meisten Fällen asymptomatisch oder mit unspezifischen Symptomen (wie grippeartigen respiratorischen Symptomen, Abgeschlagenheit, Fieber, Husten).

Bis wann ist zytomegalie gefährlich?

Die Risiken und Verläufe hängen von verschiedenen Faktoren ab: Besonders gefährlich für das ungeborene Kind ist eine Infektion im ersten Schwangerschaftsdrittel. In etwa 90 Prozent aller Fälle zeigen die infizierten Neugeborenen jedoch keine Symptome.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit an zytomegalie zu erkranken?

Ihre Blutuntersuchung hat ergeben, dass Sie keine Abwehrstoffe (Immunität) gegen das Cytomegalievirus (CMV) haben. Es besteht daher das Risiko (Wahrscheinlichkeit ca. 1 bis 4 %), dass Sie sich während Ihrer Schwangerschaft mit dem Virus infizieren, was bei Ihrem ungeborenen Kind bleibende Schäden verursachen kann.

Was ist der CMV Virus?

Die Infektion mit dem Zytomegalievirus (CMV) ist die häufigste Virusinfektion vor und um die Geburt und wird auch Speicheldrüsen-Viruskrankheit oder Einschlusskörperchenkrankheit genannt. Bei Personen mit intaktem Abwehrsystem verläuft die Erkrankung meist ohne Symptome.

Wie lange ist man mit CMV ansteckend?

Die Inkubationszeit beträgt 4 bis 12 Wochen. Die Viren überdauern danach lebenslang im Körper. Man ist jedoch nicht lebenslang für andere ansteckend, sondern nur in der Phase der akuten Infektion bzw. während einer Reaktivierung.

Wie infizieren sich Kinder mit zytomegalie?

durch Küssen, den Schnuller des Kindes in den Mund nehmen), Urin, Tränen, Genitalsekret und Sperma. In der Regel ist ein sehr enger Kontakt für eine Ansteckung nötig. Ein weiterer Infektionsweg ist das Stillen. Darüber hinaus ist auch eine Übertragung durch Blutpräparate oder Organtransplantate möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben