Was bedeutet das Codewort?

Was bedeutet das Codewort?

Codewort. Bedeutungen: [1] vereinbartes Wort, das als nicht allgemein bekanntes Signal für etwas Bestimmtes dient. [1] Kennwort, Losungswort, Parole, Passwort, PIN.

Was ist Präfixfrei?

Präfixcode oder präfixfreier Code ist ein Begriff aus der Kodierungstheorie. Als Präfixcode wird ein Code bezeichnet, der die Fano-Bedingung erfüllt: Kein Codewort des Codes ist Präfix eines anderen Codewortes. Anders ausgedrückt darf kein Codewort den Beginn eines anderen Codewortes darstellen.

Was ist ein Präfixfreier Code?

präfixfreier Code, eine Codierung, bei der kein Codewort Anfangsstück (Präfix) eines anderen Codewortes ist.

Was ist die Hamming Distanz eines Codes?

Unter dem Hamming-Abstand eines Codes versteht man das Minimum aller Abstände zwischen verschiedenen Wörtern innerhalb des Codes. Der kleinste der drei Abstände ist 1, also ist der Hamming-Abstand des Codes ebenfalls gleich 1.

Was gibt es für Codes?

Einige der wichtigsten Codes in der Datenverarbeitung sind der: Bcd-, der Aitken-, der Gray-, der Dual und natürlich der Barcode. Alle genannten Codes sind binäre Codes. Sie werden also als Folgen von Nullen und Einsen und beim Barcode als Folgen von veschieden breiten Strichen und Lücken geschrieben.

Für welche Zeichensätze gilt die Fano Bedingung?

Beispiele. Die Sprache L = {0, 10, 110, 1110, 11110} (z. Der Morsecode erfüllt die Fano-Bedingung, wenn die längere Pause zwischen zwei Zeichen als drittes Symbol der Sprache betrachtet wird. Eine Folge der beiden Symbole kurzes Signal und langes Signal würde die Fano-Bedingung nicht erfüllen.

Was ist die mittlere Codewortlänge?

Ein Maß für die Güte eines Komprimierungsverfahrens ist die mittlere Codewortlänge LM mit der Zusatzeinheit „bit/Quellensymbol”. Vorgegeben sind drei Zuordnungen. Anzumerken ist: Jeder dieser Binärcodes C1, C2 und C3 ist für eine spezielle Quellenstatistik ausgelegt.

Welche Hamming Distanz hat der Code 100 101 000 101 }?

Im Beispiel 2 dagegen gibt es zu jedem fehler- haft übertragenen Wort genau ein Wort aus der Codemenge C = {000, 111}, das einen Hamming-Abstand 1 zum empfangenen Wort hat: Für 100, 010 oder 001 ist der Hammingabstand zu 000 jeweils gleich 1. Für 110, 101 oder 011 ist der Hammingabstand zu 111 jeweils gleich 1.

Wie funktioniert der Hamming Code?

Beim Hamming-Code handelt es sich um eine Klasse von Blockcodes unterschiedlicher Länge, welche durch eine allgemeine Bildungsvorschrift gebildet werden. Zwei Bitfehler werden bei dem erweiterten Hamming-Code als fehlerhaftes (ungültiges) Codewort erkannt, welches nicht korrigierbar ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben