Was bedeutet das Wort pranatal?

Was bedeutet das Wort pränatal?

Die Ausdrücke pränatal (praenatal), präpartal (praepartal), antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“. Unter pränataler Diagnostik versteht man Untersuchungen des ungeborenen Kindes und der Schwangeren, unter pränataler Medizin die vorgeburtliche Untersuchung sowie Behandlung ungeborener Kinder.

Was ist PND kurz erklärt?

Unter Pränataldiagnostik (PND) versteht man vorgeburtliche Untersuchungen, die Aussagen über bestimmte Krankheiten und Behinderungen des ungeborenen Kindes machen. Im Verlauf einer Schwangerschaft können bei Ultraschalluntersuchungen bestimmte Erkrankungen beim Kind erkannt werden.

Welche Arten der Pränataldiagnostik gibt es?

Methoden der Pränataldiagnostik

  • der Nackentransparenz-Test („Nackenfalten-Ultraschall“)
  • der hochauflösende Ultraschall (Feindiagnostik),
  • Bluttests im Rahmen des Ersttrimester-Tests,
  • der Zweittrimester-Bluttest und.
  • die genetischen Bluttests auf Chromosomen-Abweichungen wie die Trisomie 21 (Down-Syndrom) („NIPT“).

Was sind pränatale Faktoren?

Von den psychosozialen Faktoren stellen vor allem psychische Belastungen der Mutter, z.B. Partnerschaftsprobleme, negative Einstellungen zur Schwangerschaft, beruflicher Streß und soziale und finanzielle Notlagen, Risiken für das Ungeborene dar.

Was ist ein pränataler Eingriff?

Bei diesem Verfahren werden während des ersten Schwangerschaftsdrittels Zellen aus den Zotten der Eihaut (Chorion) entnommen, die später die Plazenta bildet. Diese Zellen werden kultiviert und einer genetischen Analyse unterzogen.

Wie funktioniert Pränataldiagnostik?

Für den Test wird mit einer Hohlnadel aus der Fruchtblase eine kleine Menge Fruchtwasser abgesaugt. Um das Baby nicht zu gefährden, wird der Vorgang mit Ultraschall überwacht. Das Fruchtwasser enthält Zellen des Ungeborenen, die genetisch analysiert werden.

Wie wird eine PND durchgeführt?

Von invasiven PND-Verfahren wird gesprochen, wenn diese durch Punktion durch die Gebärmutterwand in den Körper der Frau oder sogar des Embryos eingreifen. Diese Verfahren liefern im Gegensatz zu den nicht-invasiven Verfahren tatsächliche Diagnosen.

Was sind die Ausdrücke pränatal?

Pränatal. Die Ausdrücke pränatal (praenatal), präpartal (praepartal), antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“. Zusammengesetzt sind sie aus den lateinischen Vorsilben prae- bzw. ante- „vor(angehend)“ und dem Adjektiv natalis „geburtlich, die Geburt betreffend“ bzw. dem Substantiv partus, -ūs „das Gebären“…

Was ist pränatal oder postpartal?

Pränatal. Für Vorgänge, die um den Geburtszeitraum stattfinden (also kurz vor oder nach der Geburt) verwendet man den Begriff perinatal oder peripartal. Ereignisse oder Zustände nach der Geburt werden als postnatal oder postpartal bezeichnet. Hierbei beziehen sich die Adjektive pränatal, antenatal, perinatal und postnatal auf das Kind…

Was versteht man unter pränataler Diagnostik?

Unter pränataler Diagnostik versteht man Untersuchungen des ungeborenen Kindes und der Schwangeren, unter pränataler Medizin die vorgeburtliche Untersuchung sowie Behandlung ungeborener Kinder. Für Vorgänge, die um den Geburtszeitraum stattfinden (also kurz vor oder nach der Geburt), verwendet man den Ausdruck perinatal oder peripartal.

Ist pränatale Diagnostik verboten?

1) Längst ist unumstritten, dass pränatale Einflüsse lebenslang Spuren hinterlassen; […] 1) Mit großer Mehrheit hat der Bundestag das „Gendiagnostik-Gesetz“ verabschiedet. Damit sind zukünftig Gentests bei Jobsuchenden und Versicherungskunden verboten. Auch bei der pränatalen Diagnostik gelten strenge Regeln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben