Was bedeutet das Wort res publica?
Lateinisch res publica (wörtlich: „öffentliche Sache“) steht für: die Römische Republik in der Antike. allgemein die Staatsform der Republik.
Wie definiert Cicero die res publica?
2.1 Ciceros Definition der res publica das Gemeinwesen [ res publica ] die Sache des Volkes [ res populi ]“. Es ist also eine Abstraktion, die von der Vielheit der einzelnen Bürger zur übergeordneten Einheit des Gemeinwesens führt.
Wie entstand res publica?
Nach der Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus wird Rom zur Republik. Das ist eine Staatsform. Das Wort kommt aus dem Lateinischen: res publica.
Wann wurde res publica gegründet?
Römische Republik, Bezeichnung für die Herrschaft in Rom nach Vertreibung der etruskischen Könige um 500 v. Chr. Die Römer nannten ihren Staat „res publica“, „die gemeinsame Sache“.
Was leitet sich ab von res publica?
Die re:publica ist eine Konferenz rund um das Web 2.0, speziell Weblogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Der Name leitet sich vom Wort „Republik“ und dem lateinischen Begriff res publica (wörtlich übersetzt: „öffentliche Sache“) ab.
Warum schrieb Cicero De re publica?
Inhaltlich solle es um die beste Staatsform und den besten Bürger gehen (de optimo statu civitatis et de optimo cive). Den bislang fertigen Text ließ sich Cicero auf seinem Tusculanum vorlesen, und zwar in Anwesenheit des Sallust.
Wie entstand die Republik in Rom?
Rom wurde nach dem Sturz des letzten Königs Tarquinius Superbus zur Republik. Von nun an regierten zwei Konsuln die Stadt. Die Republik überdauerte fast 500 Jahre. In dieser Zeit weitete Rom seine Macht immer weiter aus und führte Krieg gegen die Völker rund ums Mittelmeer.
Was bedeutet der Begriff „Römische Republik“?
Im engeren Sinne steht der Begriff „römische Republik“ für die Geschichte des Römischen Reiches im genannten Zeitraum. Im antiken lateinischen Sprachgebrauch hingegen bezeichnete res publica auch allgemein den römischen Staat, und zwar von der Gründung der Stadt Rom bis zum Ende der Kaiserzeit.
Was versteht man unter einer Republik?
Heute versteht man unter einer Republik einen Staat, dessen Oberhaupt kein König ist und in dem das Volk oder Teile des Volkes Einfluss auf die Wahl des Oberhaupts und der Regierung besitzen. Republik ist nicht gleichbedeutend mit Demokratie.
Was war die Römische Republik?
Römische Republik, Bezeichnung für die Herrschaft in Rom nach Vertreibung der etruskischen Könige um 500 v. Chr. Die Römer nannten ihren Staat „res publica“, „die gemeinsame Sache“. Sie machten damit deutlich, dass im Gegensatz zur Monarchie die politischen Entscheidungen im Staat nicht die Sache eines Einzelnen waren.
Was war das Ende der Republik?
Das Ende der Republik wurde mit dem 1. Triumvirat seit 60 v. Chr. und dem Aufstieg Caesars zum Alleinherrscher (Diktator) besiegelt. Heute versteht man unter einer Republik einen Staat, dessen Oberhaupt kein König ist und in dem das Volk oder Teile des Volkes Einfluss auf die Wahl des Oberhaupts und der Regierung besitzen.