Was bedeutet das Wort Roboter heute?
Der Begriff Roboter bezeichnet heute stationäre oder mobile Maschinen aller Art, die programmgesteuert Arbeiten übernehmen.
Was versteht man unter Industrieroboter?
Ein Industrieroboter ist mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln ausgerüstet und kann Handhabungs- und/oder Fertigungsaufgaben ausführen. Aufbau: Ein Industrieroboter besteht aus Antriebssystem, Wegmesssystem, Steuerung, Kinematik (Achsen) und ggf.
Welche Arten von Industrieroboter gibt es?
Auf dem Markt befinden sich verschiedenste Arten von Industrierobotern; Linearroboter, Delta Roboter, Mehrachsgelenke und Scara Roboter.
Was ist eine Robotersteuerung?
Eine Robotersteuerung findet bei Industrierobotern Anwendung und stellt die nötige Rechenleistung zur Verfügung, damit sich die Roboterarme bewegen können.
Welche Aufgaben übernimmt die Robotersteuerung?
Aufgaben der Steuerung Die übergeordnete, eigentliche Robotersteuerung ist für die Koordination der einzelnen Achsen zuständig. Sie hat als Hauptaufgabe dafür zu sorgen, dass sich der Greiferflansch mit der gewünschten Genauigkeit und Geschwindigkeit entlang der geforderten bzw. programmierten Bahn bewegt.
Wie werden Achsen bei einem Roboter definiert?
Wie in Kapitel 3.1 erwähnt, besteht ein Industrieroboter aus mehreren Achsen, die gelen- kig mit einander verbunden sind. Diese Achsen werden im mechanischen Sinn als starre Körper idealisiert, und die Gelenke stellen die Verbindungen zwischen diesen starren Körpern dar.
Welche Kinematik Varianten unterscheidet man bei Robotern?
Roboter unterscheiden sich hauptsächlich durch die Art der Kinematik der Hauptachsen. Unterschieden wird hier zwischen Achsen mit translatorischer Bewegung (T) und Achsen mit rotatorischer Bewegung (R). Serielle Kinematiken bestehen aus einer Anzahl von Armgliedern, die mit Gelenken verbunden sind.
Was ist serielle Kinematik?
Die serielle Kinematik besteht aus einer Aneinanderreihung von Armteilen. Die Glieder dieser sogenannten kinematischen Kette sind durch aktive Dreh- und Schubgelenke miteinander verbunden.
Was ist Vorwärtskinematik?
Die direkte Kinematik, Vorwärtskinematik oder Vorwärtstransformation ist ein Begriff aus der Robotik. Sie befasst sich mit der Frage, wie aus den Gelenkwinkeln der Armelemente eines Roboters die Pose (Position und Orientierung) des Endeffektors in Bezug auf das Basiskoordinatensystem bestimmt werden kann.
Welche Getriebebauformen werden bei Robotern verwendet?
Welche Getriebe Bauformen werden bei Robotern verwendet? Für die Untersetzung der meist hochtourigen, drehzahlregelbaren Drehstrom-Servomotoren mit Drehzahlen von 1450 bzw 725 1/min werden Harmonic-Drive-Getriebe oder Cyclo-Fine-Getriebe verwendet.
Was leisten die Roboter im Alltag?
So helfen „Service-Roboter“ zum Beispiel im Haushalt. Sie saugen Staub, putzen die Fenster, mähen den Rasen oder reinigen den Pool. Staubsauger-Roboter reinigen selbständig die Wohung. Vernetzte Haustechnik steigert unseren Wohnkomfort.
Was können pflegeroboter?
Die meisten von ihnen können dabei helfen, alltägliche Arbeiten zu übernehmen, die Patienten und Bewohner zu lagern oder vom Bett in einen Rollstuhl zu heben. Aber es gibt auch Roboter wie Pepper. Die 1,20 Meter große und 29 Kilogramm schwere Maschine wird derzeit in der Uniklinik in Halle getestet.