Was bedeutet das Wort Veranstaltung?
Eine Veranstaltung ist „ein zeitlich begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht, einer Programmfolge mit thematischer, inhaltlicher Bindung oder Zweckbestimmung in der abgegrenzten Verantwortung eines Veranstalters, einer Person, Organisation oder Institution, an dem eine Gruppe …
Was ist ein kulturevent?
Unter „Kulturveranstaltung“ versteht man die öffentlichkeitswirksame Vermarktung und Präsentation von kulturellen bzw. medialen Projekten aller Art, organisiert von Kunst- / KulturanbieterInnen für ihre BesucherInnen.
Wie schreibt man das Wort Veranstaltung?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Veranstaltung | die Veranstaltungen |
Genitiv | der Veranstaltung | der Veranstaltungen |
Dativ | der Veranstaltung | den Veranstaltungen |
Akkusativ | die Veranstaltung | die Veranstaltungen |
Was ist eine nicht öffentliche Veranstaltung?
Als nicht öffentlich ist in der Regel eine Veranstaltung immer dann zu bewerten, wenn die Teilnahme durch gegenseitige Beziehungen untereinander oder durch Beziehungen zum Veranstalter persönlich gekennzeichnet ist. Es muss sich daher um einen abgegrenzten, bestimmten Personenkreis handeln.
Sind öffentliche Veranstaltungen erlaubt?
Bei Veranstaltungen gibt es keine Kapazitätsgrenzen mehr. Zusammenkünfte ab 25 Personen: Es gilt die 3-G-Regel. Zusammenkünfte mit mehr als 500 Personen sind von der örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zu bewilligen und es gilt die 3-G-Regel.
Wann ist es eine Feier?
Der Tag, an dem das Ereignis stattfindet, wird als Festtag bezeichnet. Die Bezeichnung Feier gilt als Synonym für den Begriff Fest, wenn sie sich auf ein entsprechendes Ritual oder Ereignis bezieht.