Was bedeutet das Wort versehen?
ver·se·hen, Präteritum: ver·sah, Partizip II: ver·se·hen. Bedeutungen: [1] jemanden oder etwas mit etwas ausstatten. althochdeutsch: far-, firsehan (teilweise in der Bedeutung „verachten“), mittelhochdeutsch: versehen.
Was bedeutet ausstatten?
ausstatten. Bedeutungen: [1] transitiv: jemandem oder auch etwas etwas zuweisen oder mit etwas, meist etwas Notwendigem, versehen. [2] transitiv: etwas eine oftmals besonders betonenswerte oder zusätzliche Ausrüstung geben.
Was bedeutet ausstaffiert?
ausstaffieren Vb. ‚ausstatten, ausrüsten‘, meist ‚mit Kleidung, Wäsche versehen‘, in der 2. Hälfte des 16. Jhs.
Was bedeutet ausrüsten?
2) bleichen, färben, fixieren, grasieren, plissieren. Anwendungsbeispiele: 1) „Die Sicherheitskräfte bewachen, mit Schilden und Schlagstöcken ausgerüstet, auch die Regierungsgebäude in der Stadt. “
Was bedeutet ausgerüstet?
1) jemanden/etwas mit etwas ausrüsten. 1) eine Armee ausrüsten,Soldaten ausrüsten. 1) ein Auto ausrüsten, ein Schiff ausrüsten. 2) einen Stoff antistatisch/bügelfrei/flammhemmend/flammfest/knitterarm/mottensicher/waschmaschinenfest ausrüsten.
Was bedeutet das Wort Equipment?
entlehnt von gleichbedeutend englisch equipment „Ausrüstung“ Synonyme: 1) Ausrüstung, Gerätschaft, Geräte, Ausstattung, Zubehör.
Was sind Ausrüstungsgegenstände?
1) meist im Plural Ding, mit dem jemand ausgestattet ist; das zu jemandes Equipment gehört. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausrüstung und Gegenstand sowie dem Fugenelement -s.
Wie schreibe ich Equipment?
Equipment (Deutsch) Worttrennung: Equip·ment, Plural: Equip·ments.
Wie wird Equipment geschrieben?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Equipment | die Equipments |
Genitiv | des Equipments | der Equipments |
Dativ | dem Equipment | den Equipments |
Akkusativ | das Equipment | die Equipments |
Was bedeutet versehentlich?
1) aus Versehen, unabsichtlich, irrtümlich, irrtümlicherweise.
Ist versehentlich ein Adjektiv?
Das Adverb und Adjektiv versehentlich für »aus Versehen; unabsichtlich« leitet sich zwar letztendlich von »sehen« ab, nicht aber von der Partizipform »sehend«.
Wird im Wesentlichen groß geschrieben?
im wesentlichen / im Wesentlichen
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung/2006 | Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006 |
---|---|---|
im wesentlichen | im Wesentlichen | im Wesentlichen; im Wesentlichen hast du recht! |
Worttrennung | I > |
Was ist konstitutiv?
Das Adjektiv konstitutiv (aus lateinisch constitutus, „grundlegend“, „tragend“, „begründend“) beschreibt allgemein eine Voraussetzung, eine Eigenschaft oder ein Merkmal, welche für die Definition, das Erscheinungsbild oder den Erfolg einer Person oder einer Sache maßgeblich sind und deshalb nicht fortgelassen werden …
Wie schreibt man ausschlaggebend?
1) entscheidend, maßgeblich. Anwendungsbeispiele: 1) Ich weiß, dass du viele Faktoren beachtet hast. Aber welcher war denn für deine Entscheidung letztlich ausschlaggebend?
Was bedeutet wichtig?
Wichtigkeit (lateinisch Importanz) ist die schwerwiegende (wichtige) Bedeutung eines Gegenstandes oder Handelns oder aber ein bedeutsamer Gegenstand oder ein bedeutsames Handeln selbst. Das Wort Wichtigkeit ist in der deutschen Sprache seit dem 16. Jahrhundert belegt.
Was bedeutet das Wort nicht relevant?
Nicht Relevant Sein bedeutet etwa die gleiche wie Egal Sein. …
Was ist die Bedeutung?
Bedeutung steht für den durch ein Zeichen, ein Wort oder eine Aussage hervorgerufenen Wissenszusammenhang. Die Bedeutung weist auf den Sinn einer sprachlichen Äußerung. Alltagssprachlich bezeichnet der Begriff ferner auch die Wichtigkeit, die einem Gegenstand beigemessen wird.