Was bedeutet datenbreite?
Im eigentlichen Sinn steht der Begriff Bandbreite für die Spanne zwischen einer minimalen und maximalen Frequenz. In der Daten- und Kommunikationstechnik wird der Begriff Bandbreite allerdings oft als Synonym für die Datenübertragungsrate oder Übertragungsgeschwindigkeit verwendet.
Was ist Durchsatzgeschwindigkeit?
Bei der Datenübertragung ist der Netzwerkdurchsatz die Datenmenge, die in einem bestimmten Zeitraum erfolgreich von einem Ort zum anderen bewegt wird. In der Regel wird der Datendurchsatz in Bits pro Sekunde (Bit/s), Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder Gigabit pro Sekunde (GBit/s) angegeben.
Was ist eine Bandbreite?
Der Begriff Bandbreite bezieht sich auf die Datenrate, die von der Netzwerkverbindung oder den Schnittstellen unterstützt wird, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Sie stellt sowohl das Volumen als auch die Zeit dar und repräsentiert die Datenmenge, die zwischen zwei Punkten in einer bestimmten Zeitspanne übertragen werden kann.
Was ist der Maximalwert der prozentualen Bandbreite?
Der theoretische Maximalwert der prozentualen Bandbreite beträgt 200 %, wenn die untere Grenzfrequenz null ist. Für Breitbandantennen, deren Betragsfrequenzgang nicht konstant ist, werden als relative Bandbreitenangabe die beiden Grenzfrequenzen der Antenne in Bezug gesetzt und in der Form ausgedrückt:
Welche Bandbreite hat ein GBE-Netzwerk?
Bestimmen Sie die Menge der verfügbaren Netzwerkbandbreite. Bestimmen Sie die durchschnittliche Auslastung, die von der jeweiligen Anwendung benötigt wird. Beide Werte sollten in Bytes pro Sekunde angegeben werden. Betrachten Sie die folgende Formel: Ein GbE-Netzwerk hat eine theoretisch verfügbare Bandbreite von 125 Millionen Byte/s.
Was ist ein Netzwerk mit geringer Bandbreite?
Ein Netzwerk mit geringer Bandbreite ist wie eine einspurige Straße, auf der ein Auto direkt hinter dem anderen fährt. Obwohl die große Autobahn die Fahrzeuge wahrscheinlich schneller bewegt, kann der Berufsverkehr Autos und LKWs leicht zum Stillstand bringen.