FAQ

Was bedeutet der Ausdruck prufen?

Was bedeutet der Ausdruck prüfen?

Prüfen bedeutet nach DIN 1319 das Feststellen, inwieweit ein Prüfobjekt eine Forderung erfüllt. Wird nur mit dem menschlichen Sinnen – ohne Hilfsmittel – geprüft, spricht man vom subjektiven Prüfen. Werden Hilfsmittel – sogenannte Prüfmittel – verwendet, so spricht man vom objektiven Prüfen.

Woher kommt das Wort kontrollieren?

Etymologisch stammt das Wort von französisch contrôle, in älterer Schreibweise contrerolle (zu französisch contre, ‚gegen‘ und französisch rôle, ‚Rolle‘, ‚Register‘), das ursprünglich ein „Gegenregister zur Nachprüfung von Angaben eines Originalregisters“ bezeichnete.

Warum macht man eine Sichtprüfung?

Typische Mängel, die durch Sichtkontrolle entdeckt werden sollen. Mechanische Beschädigung (Kratzer, Risse), Schmutzablagerungen, Montagefehler, Gratbildung, Endkraterrisse und Einbrandkerben.

Wie nennt man jemanden der kontrolliert?

Kontrollfreak ist die umgangssprachlich abwertende Bezeichnung für eine Person, die versucht, alles um sich herum zu kontrollieren.

Was versteht man unter Kontrollverlust?

Unter Kontrollverlust versteht die Suchthilfe nicht nur das einmalige Verlieren der Kontrolle. Gemeint ist hier ein Stadium der Erkrankung, in dem der Abhängige den Konsum grundsätzlich nicht mehr kontrollieren kann.

Was beinhaltet eine Sichtprüfung?

Die Sichtprüfung ist dabei der erste Schritt der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel, ortsveränderlicher elektrischer Geräte sowie elektrischer Maschinen. Das sind die wichtigsten Aspekte dieses Prüfschritts in den jeweiligen Bereichen.

Wie wird eine Sichtprüfung durchgeführt?

Bei der direkten Sichtprüfung wird die zu inspizierende Stelle von einem Prüfer betrachtet. Die zu untersuchende Stelle des Prüfkörpers wird direkt mit bloßem Auge inspiziert. Die direkte Sichtprüfung kann mit Hilfsmitteln wie z.B. Endoskopen durchgeführt werden.

Wie findet eine Überprüfung statt?

Eine Überprüfung findet statt, wenn man sich vergewissern will, dass etwas so ist, wie es sein sollte (1). Eine Prüfung ist eine Messung von Dingen (2). (1) Der Koch überprüfte, ob das Steak durch war. (2) Der Lehrer prüfte seine Schüler. In (1) prüfen could also be used.

Was ist eine Prüfung oder eine Prüfung?

Eigentlich bedeuten die beiden das gleiche. Wenn es um Schule oder so geht, benutzen wir Prüfung, ansonsten ist es egal. Eine Überprüfung findet statt, wenn man sich vergewissern will, dass etwas so ist, wie es sein sollte (1). Eine Prüfung ist eine Messung von Dingen (2).

Was ist eine professionelle Grammatikprüfung?

Abhilfe schafft eine professionelle Grammatikprüfung. Mit dem „Duden-Mentor“ können Sie Ihre Texte ohne großen Aufwand auf Grammatikfehler sowie Rechtschreib- und Tippfehler prüfen. Wer sich beim Schreiben in erster Linie darauf konzentriert, dass der Inhalt schlüssig ist, der verliert schon mal den Text oder den eigenen Schreibstil aus den Augen.

Was brauchen sie für eine Online-Rechtschreibprüfung?

Einen Text, den Sie prüfen möchten – mehr braucht es nicht. Den Rest übernimmt die Online-Rechtschreibprüfung von Duden. Mit dem Duden-Mentor spüren Sie Grammatikfehler oder falsch geschriebene Wörter in Ihren Texten auf. Auch der Griff zum Wörterbuch und die zeitaufwendige Textprüfung gehören mit dem Programm der Vergangenheit an.

Kategorie: FAQ

Was bedeutet der Ausdruck Prufen?

Was bedeutet der Ausdruck Prüfen?

Prüfen bedeutet nach DIN 1319 das Feststellen, inwieweit ein Prüfobjekt eine Forderung erfüllt. Wird nur mit dem menschlichen Sinnen – ohne Hilfsmittel – geprüft, spricht man vom subjektiven Prüfen. Die Prüfergebnisse sind nur schlecht miteinander vergleichbar.

Was versteht man unter subjektiven Prüfen?

Das Prüfen kann subjektiv durch Sinneswahrnehmung oder objektiv durch Messen erfolgen. Beim subjektiven Prüfen werden qualitative Merkmale erfasst, deren Werte im allgemeinen einer Skale zugeordnet sind, auf der keine Abstände definiert sind. Sie wurden bisher als attributive Merkmale bezeichnet.

Was versteht man unter Messen und Prüfen?

Prüfen heisst feststellen, ob ein zu prüfender Gegenstand die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt. Beim Messen verwendet man ein Gerät mit geeichter Skala an der man die Messgrösse ablesen kann.

Welche Ergebnisse können sich beim Prüfen mit einer Lehre ergeben?

Mit einer Lehre wird geprüft und nicht gemessen. Denn mit einer Lehre kann kein Zahlenwert festgestellt, sondern lediglich der Sollzustand (Lehre) mit dem Istzustand des Prüflings verglichen werden. Toleranzen finden sich entweder in anwendbaren Normen oder werden nach konstruktiven Gesichtspunkten festgelegt.

Was bedeutet lehrt?

Lehren (etymologisch verwandt mit Lernen) bezeichnet die Tätigkeit, bei der einem Lernenden ein Lerngegenstand, beispielsweise Kenntnisse oder Fähigkeiten, vermittelt werden sollen.

Auf welcher Grundlage erfolgt subjektives Prüfen?

Subjektives Prüfen erfolgt durch die Sinneswahrnehmung des Prüfers ohne Hilfgeräte. Er stellt durch Sicht- und Tastprüfung fest ob die Gratbildung und Rautiefe am Werkstück zulässig sind.

Was bedeutet Prüftechnik?

Begriffsdefinition. Unter „Prüfen“ versteht man nach DIN 1319 das Feststellen, ob und inwieweit ein Prüfgegenstand eine Forderung erfüllt. Beim Prüfen mit Hilfsmitteln (Prüfmittel) spricht an von objektivem Prüfen. Diese objektiven Prüfverfahren werden in Lehren und Messen unterteilt.

Wie wird eine Prüfung mit einem Grenzlehrdorn durchgeführt?

Um Bohrungen und Nuten zu prüfen, verwendet man Grenzlehrdorne. Die Gutseite verkörpert das Mindestmaß und muss durch leichten Druck (0,85 Nm) in die Bohrung oder Nut gleiten. Die Ausschussseite darf nur anschnäbeln. Beim Gewinde-Lehrdorn hat die Ausschussseite zwei Gewindegänge und prüft nur den Flankendurchmesser.

Was prüft man mit einem Gewindelehrring?

Mit einem Gewindeausschusslehrring prüft man, ob der Flankendurchmesser des hergestellten Gewindes das festgelegte Mindestmaß unterschreitet, also zu klein ist.

Wie wird mit Formlehren geprüft?

Lehren unterscheiden sich in drei Gruppen. Maßlehren, Formlehren und Grenzlehren. Formlehren arbeiten auf dem gleichen Prinzip wie der Haarwinkel, sie ermöglichen das Prüfen von Winkeln, Radien und Gewinden nach dem Lichtspaltverfahren.

Welche Angaben können von Grenzlehrdornen abgelesen werden?

Grenzlehrdorn sind Lehren, die die zulässigen Höchst- und Mindestmaße eines Prüflings verkörpern. Geprüft wird mit Grenzlehren, ob das Istmaß eines Prüflings innerhalb der Toleranz eines vorgegebenen Sollmaßes liegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben