Was bedeutet der Begriff asymmetrisch?
In der Medizin wird von Asymmetrie gesprochen, wenn sich paarig angelegte Teile des Körpers wie Augen, Ohren oder Gliedmaßen nach Form, Größe oder Lage deutlich voneinander unterscheiden, beziehungsweise wenn Körperseiten verglichen nach den an der Medianebene gespiegelten Hälften erheblich verschieden sind.
Was bedeutet Balanced Kabel?
In einem symmetrischen (balanced) Kabel stecken zwei Leiter für die Nutzsignale und ein Masseleiter, der als Schirmung verwendet wird. Übrig bleibt das reine Nutzsignal. Daher sind symmetrische Kabel besonders für längere Signalwege geeignet.
Was sind symmetrische Ausgänge?
Bei der symmetrischen Übertragung haben die beiden Adern identische elektrische Eigenschaften, beispielsweise bei zwei echten gleichartigen Signaladern. Eine eingestrahlte Störung kommt dadurch beim Signalempfänger auf beiden Adern gleich an, durch Differenzbildung kann die Störung eliminiert werden.
Was bedeutet asymmetrisch denken?
Asymmetrische Gehirne, deren Hälften unterschiedliche Aufgabenbereiche zugeteilt sind, gehen demnach auf ein von der Evolution entwickeltes und für alle Wirbeltiere geltendes Grundprinzip zurück, so die Forscher.
Was bedeutet balanced und unbalanced?
Alle Welt redet immer vom Unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch oder im englichen Sprachgebrauch balanced vs. unbalanced. Die Rede ist hier von der Signalübertragung im Tonstudio, meistens genannt im Zusammenhang mit Kabeln sowie Eingängen und Ausgängen.
Was bedeutet unsymmetrisches Kabel?
Ein unsymmetrisches Kabel hat einen Signal-Leiter und einen Masse-Leiter, der gleichzeitig als Schirm benutzt wird. Dieser Schirm soll das Signal gegen ungewollte Einstreuungen schützen. Einstreuungen von Elektrischen Störfeldern kann er verhindern, Einstreuungen von Magnetischen Störfeldern nicht.
Was ist symmetrische Klinke?
Der Trick bei der Symmetrischen Signalführung ist, dass auf beiden Signalleitungen die gleiche Spannung durch das Kabel geschickt wird, nur dass die Schwingungen spiegelverkehrt sind. Werden nun von außen Störungen in das Kabel eingestreut, entstehen diese in beiden Adern mit gleicher Polarität.
Sind beide Gehirnhälften gleich gross?
Auf den ersten Blick ist unser Gehirn relativ symmetrisch: Beide Hälften sind gleich groß, ähneln sich in ihren Lappen, Furchen und Vorwölbungen und sehen auch im Schnittbild täuschend ähnlich aus.
Was bedeutet asymmetrisch substituiert?
Eine gängige Form des Stereozentrums ist das asymmetrisch substituierte Kohlenstoffatom, das vier unterschiedliche Substituenten trägt, z. B. ein Wasserstoffatom (H), einen Methylrest (CH3), einen Ethylrest (CH2CH3) und einen Propylrest (CH2CH2CH3).
Was sind Substituenten in der Chemie?
Als Substituenten (v. lat.: substituere = ersetzen) im engeren Sinne bezeichnet man in der Chemie Atome oder Atomgruppen in einem Molekül, die neu an der Stelle eines anderen Atoms eingefügt wurden und dieses somit ersetzen (substituieren).
Wie lässt sich ein unsymmetrischer Ausgang kombinieren?
In der Praxis stellt sich schnell die Frage, inwiefern man verschiedene Geräte kombinieren kann. Theoretisch lässt sich sagen: Ein unsymmetrischer Ausgang lässt sich sowohl mit unsymmetrischen, als auch mit symmetrischen Kabeln an einen unsymmetrischen oder symmetrsichen Eingang anschliesen. Also mit beiden Kabel-Typen an beide Eingangs-Typen.
Was ist symmetrisch?
symmetrisch: eine Eigenschaft von Relationen, Symmetrie erfüllend Begriffsursprung: zu Symmetrie Gegensatzwörter: asymmetrisch Anwendungsbeispiele: 1) Ein Kreis ist sowohl drehsymmetrisch als auch achsensymmetrisch konvers: …gleich ist, heißt symmetrisch. Eine Relation, die mit ihrer konversen leeren Schnitt hat, heißt asymmetrisch.
Warum passt ein symmetrischer Ausgang nicht an einen unsymmetrischen Eingang?
Ein symmetrischer Ausgang passt aber nicht ohne weiteres an einen unsymmetrischen Eingang! Da an diesem der Differenzverstärker fehlt, können die beiden Signale auf den zwei Leitern nicht ausgewertet werden. Deswegen wirst du in diesem Fall kein oder nur ein sehr schwaches Signal wahrnehmen.