Was bedeutet der Begriff Didaktik des Sports?
Begriff. Sportdidaktik ist eine Wortbildung aus den Begriffen „Sport“ und altgriechisch didaktikè téchne und bedeutet „Technik“, „Kunst“, „Wissenschaft“ des Lehrens und Lernens im Aufgabenfeld des Sports.
Ist Turnen ein Schulfach?
Nach der zwischenzeitlichen „Turnsperre“ von 1820 bis 1842 etablierte sich das Turnen als festes Schulfach. Mittlerweile ist Turnen im spezifischen Sinne (also Boden- und Gerätturnen) ein Teil des breit gestalteten Sportunterrichts.
Was sind Inhaltsfelder?
2.2 Inhaltsfelder Durch die Inhaltsfelder werden die zentralen Unterrichtsgegenstände strukturiert und festgelegt. Sie sind in enger Anbindung an das Bewegungshandeln durch reflektierte Praxis im Sportunterricht zu vermitteln und werden in den Kompetenzerwartungen (vgl. Kap. 2.4) differenziert aufgegriffen.
Was sind Bewegungsfelder im Sport?
Grundlegende Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Handlungsideen (z.B. Laufen, Springen, Werfen, Spielen, Kämpfen), gemeinsamer Bewegungsräume (z. B. im Wasser), Interaktionsformen oder spezifischer Körper- und Bewegungserlebnisse sind bei den Bewegungsfeldern der Ausgangspunkt.
Was versteht man unter Bewegung?
2. Was versteht man unter Bewegung? „Bewegung ist jede Aktivität der Skelettmuskulatur, die zu einem höheren Energieverbrauch führt als in Ruhe.“ (Bundesministerium für Gesundheit 2014) Demzufolge ist jede körperliche Betätigung, die auf einer Wechselwirkung zwischen Spannung und Entspannung der Muskeln beruht, als Bewegung zu bezeichnen (vgl.
Was ist die Bewegungslehre?
Die Bewegungslehre ist die Lehre von Bewegungsapparat, dem Ablauf von Bewegungen und der Grundlage menschlicher Bewegung. Besonders im Fokus steht dabei die Bewegung im Sport. In der Bewegungslehre werden die Eigenschaften des Bewegungsapparats, bestehend aus physiologischen und anatomischen Elementen, studiert.
Was ist eine Bewegungstherapie?
Die Bewegungstherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, die Bewegung zur Behandlung von Beschwerden einsetzen. Sie gehört zu den wichtigsten Anwendungen im physiotherapeutischen Bereich und bedient ein breites Einsatzspektrum – von Herz-Kreislauferkrankungen über Verletzungen oder Funktionsstörungen des…
Was sind physische Voraussetzungen für eine Bewegung?
Physische Voraussetzung Um eine Bewegung realisieren zu können muss der Mensch physische Voraussetzungen mitbringen. Erst durch den Einsatz von Muskulatur kann eine Bewegung erfolgen. Das Nervensystem und die Muskulatur sind dabei von größter Bedeutung (siehe Physiologie des Sports).