Was bedeutet der Begriff Exkommunikation?
Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.
Was ist die schwerste Kirchenstrafe?
Die Exkommunikation ist die schwerste Kirchenstrafe. Sie schließt den Exkommunizierten vom Empfang der Sakramente aus.
Was könnte es damals bedeutet haben wenn einer aus der Kirche ausgeschlossen wurde?
Martin Luther wurde erst aus der Kirche ausgeschlossen, später wurde die sogenannte Reichsacht über ihn verhängt. Das bedeutet, dass er aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wurde und rechtlos war. Jeder konnte ihn einfach so ermorden, ohne dafür bestraft zu werden.
Was ist ein Ketzer im Mittelalter?
Als Ketzer wurden, unabhängig von ihrem Stand, Männer und Frauen bezeichnet, die nach Auffassung der Kirche Häresie betrieben, d. h. das kirchliche Dogma mit seinen Glaubenssätzen bzw. die Botschaft des Evangeliums bezweifelten, leugneten, verkürzten oder entstellten.
Was ist die Exkommunikation in der katholischen Kirche?
Die Exkommunikation ist eine Kirchenstrafe in der katholischen Kirche, sie wird auch Kirchenbann genannt. Wer exkommuniziert wurde, darf für die Zeit des Bannes weder einen Dienst in einem Gottesdienst zu übernehmen noch ein Sakrament empfangen. Beispielsweise darf er nicht zur Kommunion gehen und das Sakrament der Eucharistie empfangen.
Was ist die Exkommunikation in der orthodoxen Kirche?
In der orthodoxen Kirche ist die Exkommunikation ein Ausschluss von der Eucharistie. Sie ist kein Ausschluss aus der Kirche und hat nicht den gleichen schwerwiegenden Charakter wie in der Westkirche.
Wie unwirksam war die Exkommunikation von Martin Luther?
Faktisch unwirksam war als eine der ersten z.B. bereits die Exkommunikation von Martin Luther, weil der „weltliche Arm“ der Kirche nicht mehr Folge leistete. Denn im Mittelalter hatte zuvor der Kirchenbann die weltliche Reichsacht und damit in der Regel den Ruin der jeweiligen Person zur Folge.
Was muss bei der Exkommunikation unterschieden werden?
Bei der Exkommunikation muss zwischen einer Tat- (poena latae sententiae) und einer Spruchstrafe (poena ferendae sententiae) unterschieden werden. Im ersten Fall trete die Exkommunikation automatisch ein, etwa bei Abtreibung, Häresie oder als Schismatiker.