Was bedeutet der Begriff Kirche?
Der Name Kirche (von griech. kyriaka = dem Herrn gehörig; lat. ecclesia = die Schar der Herausgerufenen; deutsch Gemeinde) sagt, dass unter Kirche „das von Gott gerufene Volk“ (Zweites Vatikanisches Konzil) zu verstehen ist. Der Begriff Kirche meint zugleich die lokale Einzelkirche wie auch die Universalkirche.
Wie prägte die Kirche die Wertvorstellungen der Menschen?
Die Kirche prägte die Wertvorstellungen der Menschen. Die Kirche war allmächtig. Die Wissenschaft wird klein gehalten. Die Dunkle Zeit wurde durch die Kirche geprägt.
Wie wird die Bedeutung der Kirche sichtbar?
Die eigentliche Bedeutung wird sichtbar, wenn die Versammlung jener, die zusammen eine Gemeinschaft um Christus bilden, Kirche genannt wird. Doch die Kirche bedeutet nicht nur eine statische Zugehörigkeit. Vielmehr tritt Christus selbst in der liturgischen Feier unsichtbar, aber wirksam in Erscheinung.
Was sah die katholische Kirche als das Richtige an?
Auch die katholische Kirche sah das ptolemäische Weltbild als das einzig richtige an. Die katholische Kirche war im Mittelalter die beherrschende Autorität in Europa, sogar die weltlichen Herrscher, Könige, Kaiser, kamen in ernste Bedrängnis,…
Was ist die Abkürzung Jesus?
Bei den Jesuiten wird das Symbol als Kurzform von Iesum Habemus Socium („Wir haben Jesus als Gefährten“) gedeutet. Die Abkürzung IHS bzw. JHS spielte in der Namen-Jesu-Verehrung eine wichtige Rolle, für die sich der Franziskaner Bernhardin von Siena im 15. Jahrhundert eingesetzt hatte.
Warum gehen wir zur Kirche?
Wir gehen „zur Kirche“, um in Gemeinschaft mit anderen Gläubigen zu beten. Das ist der landläufige Begriff von Kirche. Aber die Kirche als Versammlungsort der Gläubigen ist bereits ein abgeleiteter Begriff. Die eigentliche Bedeutung wird sichtbar, wenn die Versammlung jener, die zusammen eine Gemeinschaft um Christus bilden, Kirche genannt wird.