Was bedeutet der Begriff Post Partum?

Was bedeutet der Begriff Post Partum?

Postpartal bedeutet „nach der Geburt eines Kindes“. Der Begriff bezieht sich üblicherweise auf die Mutter, während die nachgeburtliche Zeit des Kindes als postnatal bezeichnet wird.

Was ist die Postpartalzeit?

Während postnatal den Zeitraum nach der Geburt bezogen auf das Kind bezeichnet, steht postpartal für die Zeit nach der Geburt bei der Mutter.

Was ist eine postpartale Untersuchung?

Die Bedeutung der Nachuntersuchung nach dem Wochenbett hat sich in den letzten Jahren von einer rein geburtshilflich-gynäkologischen Untersuchung zu einer wichtigen Vorsorgeuntersuchung mit Bedeutung für die Gesundheit der Frau in ihrem weiteren Leben verändert.

Was heißt pränatal auf Deutsch?

Die Ausdrücke pränatal (praenatal), präpartal (praepartal), antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“. Zusammengesetzt sind sie aus den lateinischen Vorsilben prae- bzw. ante- „vor(angehend)“ und dem Adjektiv natalis „geburtlich, die Geburt betreffend“ bzw.

Welche mentalen und psychischen Verstimmungen und Erkrankungen gibt es im Wochenbett?

das Postpartale Stimmungstief (umgangssprachlich Babyblues oder Heultage), die Postpartale Depression (PPD), auch Postnatale Depression (von lat. natus geboren), und die. Postpartale Psychose (PPP).

Wie macht sich eine Wochenbettdepression bemerkbar?

Von einer Wochenbettdepression spricht man, wenn Depressionssymptome innerhalb der ersten zwölf Monate nach der Geburt auftreten. Die Symptome sind die gleichen wie bei einer üblichen Depression. Zum Beispiel: Niedergeschlagenheit, Verlust des Interesses oder der Freude und Antriebslosigkeit.

Was passiert bei der Nachsorge?

Es gehört zu den Aufgaben der Nachsorge-Hebamme, den Gesundheitszustand der Mutter genauso zu beobachten und zu kontrollieren, wie die Entwicklung des Kindes. Zusätzlich sollten Frauen etwa 6 Wochen nach der Geburt einen Termin bei ihrem Gynäkologen/ihrer Gynäkologin vereinbaren.

Was wird beim Frauenarzt nach Geburt kontrolliert?

Der reguläre Besuch beim Gynäkologen 6-8 Wochen nach der Geburt dient der Überprüfung der Rückbildung der Gebärmutter, der Heilung evtl. Geburtswunden und der Milchbildung der Brüste. Sonografisch kann bestätigt werden, dass keine Reste des Mutterkuchens in der Gebärmutter verblieben sind.

Was ist die pränatale Phase?

Der Fötus im Mutterleib „zur Geburt gehörend“) zusammen. „Pränatal“ beschreibt somit die Zeitspanne, die der Fötus im Mutterleib verbringt. In dieser Phase können viele Eigenschaften der Mutter, ihr Wohlergehen und ihre mentale Verfassung Einfluss auf den Fötus ausüben.

Was versteht man unter Pränataldiagnostik?

Unter Pränataldiagnostik (PND) versteht man vorgeburtliche Untersuchungen, die Aussagen über bestimmte Krankheiten und Behinderungen des ungeborenen Kindes machen.

In welchem Zeitraum kann eine Wochenbettdepression auftreten?

Wie der Name bereits verrät, beginnt eine postnatale Depression – oder auch Wochenbettdepression genannt – für gewöhnlich in der Zeit nach der Entbindung – in der Regel ein bis drei Wochen nach der Geburt. Bei einigen Frauen kann sie jedoch erst Monate oder sogar bis zu einem Jahr später auftreten.

Welche Medikamente bei Wochenbettdepression?

Um eine Wochenbettdepression zu behandeln, werden u. a. die sogenannten Selektiven Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) eingesetzt. Sie sind eine bestimmte Wirkstoffgruppe der Antidepressiva .

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben