Was bedeutet der Bindestrich im Satz?

Was bedeutet der Bindestrich im Satz?

Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.

Wie sieht ein Bindestrich aus?

Bindestrich und Gedankenstrich sind miteinander verwandt, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Optisch unterscheiden sie sich durch die Länge: Ein Bindestrich ist kurz (-). Ein Gedankenstrich ist lang (–).

Wie lang ist ein Gedankenstrich?

Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich (Halbgeviertstrich, »Langstrich«) ist länger als der Bindestrich: Seine Länge entspricht etwa der Breite des kleinen n oder einem Halbgeviert. Er wird mit einer Tastenkombination eingefügt: WIN: Alt + 0150.

Wann wird ein Bindestrich verwendet?

Der Bindestrich muss verwendet werden, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen zu bilden. Das Gleiche gilt für Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Ziffern und Zahlen. Der Bindestrich dient auch als Ergänzungsstrich, wenn Wortteile eingespart werden.

Welcher Bindestrich von bis?

Bei Verwendung der Präposition von wird, wenn sie mit dem nachfolgenden bis korrespondiert, kein Bis-Strich gesetzt, sondern das Wort bis ausgeschrieben. Richtige Varianten sind: „Öffnungszeiten: Mo. –Do., 10:30–22:00 Uhr“

Wann benutzt man Bindestrich zwischen zwei Wörtern?

Wo setzt man den Bindestrich?

Wann schreibt man einen Bindestrich?

In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind <§§ 43, 44, 45 E2>. Substantivische Bestandteile behalten ihre Großschreibung (D 68).

Wann kommt ein langer Bindestrich?

Wann der Gedankenstrich verwendet wird Gedankenstriche werden hauptsächlich verwendet, um Teile eines Satzes hervorzuheben. Sie ersetzen in dieser Funktion etwa Kommas oder Klammern. Andererseits können Gedankenstriche bei Von-bis-Angaben, als Minuszeichen oder bei Geldbeträgen verwendet werden.

Wo kommt der Geviertstrich vor?

Als Spiegelstrich dient er dazu, einzelne Elemente einer Aufzählung voneinander zu trennen. Manchmal wird er bei glatten Währungsbeträgen hinter dem Dezimalkomma gesetzt (25,— €), da in den meisten Schriftarten eine Null – bei speziellen Schriften für Tabellensatz alle Ziffern – (etwa) ein Halbgeviert breit ist.

Was bedeutet der Bindestrich im Satz?

Was bedeutet der Bindestrich im Satz?

Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.

Wann setzt man ein Bindestrich zwischen zwei Wörtern?

Der Bindestrich muss verwendet werden, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen zu bilden. Das Gleiche gilt für Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Ziffern und Zahlen. Der Bindestrich dient auch als Ergänzungsstrich, wenn Wortteile eingespart werden.

Welche Wörter schreibt man mit Bindestrich?

Zusammengesetzte Substantive werden laut Duden grundsätzlich zusammengeschrieben (z.B. Handcreme). In manchen Fällen, z.B. bei Aneinanderreihungen oder zur besseren Lesbarkeit, setzt man Bindestriche ein, anstatt die Wörter zusammen zu schreiben (z.B. Lotto-Annahmestelle, Vertriebs-Joint-Venture).

Wo ist der Gedankenstrich auf der Tastatur?

Gedankenstrich per Tastatur Möglichkeit 2: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Strg] – [Umschalten] – [-]. Möglichkeit 3: Halten Sie die Taste [Strg] gedrückt und tippen Sie auf das [-] auf dem Ziffernblock der Tastatur.

Wann kurzer und wann langer Bindestrich?

Der kurze Bindestrich steht nie zwischen zwei Leerzeichen. Wenn Sie daher beim Schreiben in Word nach einem Wort ein Leerzeichen und dann einen Bindestrich setzen, danach ein neues Wort schreiben und wieder ein Leerzeichen setzen, wird aus dem kurzen Bindestrich automatisch ein langer Gedankenstrich.

Wann Spiegelstriche?

Spiegelstriche sind Aufzählungszeichen, die einzelne Punkte einer Aufzählung am Anfang einer Zeile signieren, beispielsweise anstelle eines runden Aufzählungspunkts. Zwischen Aufzählungszeichen und Textbeginn wird ein Leerraumzeichen gesetzt.

Wann Ergänzungsstrich?

Der Ergänzungsstrich dient als Platzhalter, um den ersten oder/und letzten Wortbestandteil zu ersetzen: Regenmäntel und -schirme, Ein- und Ausgänge. Dabei ist auch eine dreigliedrige Zusammensetzung denkbar, um das Grundwort und das Bestimmungswort zu ersetzen: Warenein- und -ausgang.

Wann kurzer und langer Bindestrich?

Wann schreibt man Wörter zusammen und wann mit Bindestrich?

In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind <§§ 43, 44, 45 E2>. Substantivische Bestandteile behalten ihre Großschreibung (D 68).

Wie schreibt man mit Bindestrich?

Bestimmte Wortzusammensetzungen werden mit Bindestrich geschrieben, um den Lesefluss zu erleichtern. Bei mehrteiligen Zusammensetzungen (Wortgruppen) muss ein Bindestrich stehen. Das gilt ebenso: Du schreibst die Wörter auch mit Bindestrich, wenn der zweite Bestandteil bereits eine Zusammensetzung ist.

Wie mache ich einen Gedankenstrich ohne Ziffernblock?

Einfügen des Gedankenstrichs: Taste links unten + Taste rechts oben. Steht Ihnen kein Ziffernblock zur Verfügung (etwa bei Notebooks), können Sie den Gedankenstrich über die Symbolpalette einfügen: Hierzu aktivieren Sie den Menübereich Einfügen und klicken auf Symbol / Weitere Symbole. Es öffnet sich die Symbolpalette.

Wie macht man einen Gedankenstrich in Word?

Gedankenstrich in Word selbst einfügen

  1. Drücken Sie gleichzeitig [Strg] + [-]. Funktioniert diese Kombination nicht, so halten Sie zusätzlich die [Umschalt]-Taste gedrückt.
  2. Arbeiten Sie an einer Tastatur mit Nummernblock, können Sie den Gedankenstrich auch per ASCII-Code einfügen.

Wie kann ein Bindestrich eingefügt werden?

In Zusammensetzungen mit Wörtern, Einzelbuchstaben, Abkürzungen oder Ziffern kann ein Bindestrich eingefügt werden. Es steht kein Leerzeichen vor bzw. nach dem Bindestrich. Bei Auslassungen in einer Aufzählung kann der gleiche Wortanteil mit einem Bindestrich ergänzt werden.

Welche Bindestriche müssen verwendet werden?

Bindestriche müssen auch bei Zusammensetzungen mit Zahlen, Zeichen und Abkürzungen verwendet werden. Auch wenn ein Wort oder eine Silbe an einen Einzelbuchstaben angehängt wird, muss ein Bindestrich die beiden verbinden.

Was ist der Unterschied zwischen Binde und Gedankenstrich?

Binde – und Gedankenstrich unterscheiden sich in Texten allein durch ihre Länge. Der Bindestrich, auch Divis, Trennstrich oder Viertelgeviertstrich genannt, ist viel kürzer als der Gedankenstrich. Der längere Gedankenstrich heißt auch Halbgeviertstrich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben