Was bedeutet der Name Iris?

Was bedeutet der Name Iris?

Herkunft und Bedeutung des Namens In der griechischen Mythologie war Iris die Botin der Götter; ihr Symbol ist der Regenbogen (siehe Iris (Mythologie)). Der Vorname Iris kann auch als Blumenname von der gleichnamigen Gattung (Schwertlilien) hergeleitet werden.

Ist IRIS ein deutscher Name?

Der weibliche Vorname Iris bedeutet übersetzt „der Regenbogen“ und „die strahlende Blume“. Der Name hat eine altgriechische Herkunft und geht auf die griechische Mythologie und die Göttin Iris zurück, deren Symbol der Regenbogen war.

Ist IRIS ein schöner Name?

Auch in Berlin ist der Name Iris für einige Eltern der schönste Name der Welt. Im Jahr 2018 wurde der Name 7-mal vergeben und landete damit auf Platz 623 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen. Mit dem Namen Iris ist man bzw. frau also auch in der Hauptstadt durchaus etwas Besonderes.

Wie selten ist der Name Iris?

Iris ist ein weiblicher Vorname. In den 1960er Jahren wurde der Name Iris in Deutschland besonders häufig vergeben. Iris wurde von 2006 bis 2018 ungefähr 470 Mal als erster Vorname vergeben und steht damit auf Platz 1.642 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.

Wann ist Namenstag von Iris?

Ihren Namenstag feiern Mädchen mit dem Namen Iris am 4. September. Eine berühmte deutsche Namensträgerin ist die Schauspielerin Iris Berben.

Woher kommt der Name Isis?

Isis (von altgriechisch Ἶσις, koptische Schreibung Ⲏⲥⲉ und Ⲏⲥⲓ) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie. Sie war die Göttin der Geburt, der Wiedergeburt und der Magie, aber auch Totengöttin. Sie erscheint erstmals in Inschriften des Alten Reiches.

Ist IRIS ein weiblicher Vorname?

Der Vorname Ires. Ires ist ein weiblicher Vorname.

Wann ist Namenstag von Norbert?

Namenstag. 6. Juni, bezieht sich auf Norbert von Xanten, einen deutschen Ordensgründer (Prämonstratenser) und Erzbischof des 11. Jahrhunderts, der 1582 heiliggesprochen wurde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben