Was bedeutet der Name Jesus in der Bibel?

Was bedeutet der Name Jesus in der Bibel?

Jesus Christus (von altgriechisch Ἰησοῦς Χριστός Iēsoûs Chrīstós [iɛːˈsuːs kʰriːsˈtos], deutsch ‚Jesus, der Gesalbte‘) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Wer war Jesus in der Bibel?

Jesus von Nazareth ist die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Das Neue Testament beschreibt ihn als den Sohn Gottes und erzählt von seinen wundersamen Taten und Gleichnissen.

Wie wurde Jesus von seinen Eltern genannt?

So nennen ihn auch Maria in Lk 2,48 und die Galiläer in Joh 6,42. Nach Lk 2,21 wurde Jesus gemäß der Tora am achten Lebenstag beschnitten und dabei nach jüdischem Brauch nach seinem Vater benannt, also „Jeschua ben Josef“ (Lk 4,22).

Wer war eigentlich Jesus?

Christen glauben, dass Jesus nicht nur das Kind von Maria, sondern auch der Sohn Gottes ist, den die Menschen „Christus“ nannten. Das bedeutet so viel wie „der Erlöser“. Der Name Jesus Christus bezeichnet treffend die zwei Seiten seiner besonderen Persönlichkeit.

Wohin reiste Jesus mit seinen Eltern?

Der zwölfjährige Jesus pilgert mit seinen Eltern zum Paschafest von Nazaret nach Jerusalem.

Was ist Jesus von Nazareth?

Jesus von Nazareth (genannt Christus) [Mt 1,16]im aramäischen „Jeschua“ ausgesprochen Bedeutung: Jesus = „Der Herr ist Heil (Rettung)!“ Christus = „Der Gesalbte“ oder „Der Messias“ geboren: 4 v. Chr. (Verschiebung durch die nachträgliche Rückdatierung) gestorben:

Wie hat Jesus die Versöhnung mit Gott erreicht?

Jesus hat mit seinem reinen Opfer die Versöhnung mit Gott ein für allemal erreicht. Das Lamm ist traditionelles Opfertier bei den Juden. In Jeremia 53,7 wird der „Gottesknecht“, also der zukünftige Erlöser, als Opferlamm dargestellt. Als erster weist Johannes der Täufer auf Jesus als genau dieses Lamm Gottes hin.

Wann starb Jesus in jüdischen Festen?

Deshalb wird Jesus auch als das Passahlamm bezeichnet, der ebenso stellvertrend starb [1Kor 5,7]. Die genauen Zeiten sind durch die jüdischen Feste des Jahres 30 n. Chr. zu entnehmen, denn er selbst ist der Grund für jedes Fest.

Was wussten die Juden zur Zeit Jesu?

Gelehrte Juden zur Zeit Jesu wussten, dass die Wiederkunft eines Königs prophezeit worden war, und so erwarteten sie den neuen König, der sie aus der Knechtschaft der Römer befreien würde. Die synoptischen Evangelien nennen Jesus bereits ganz am Anfang „den Christus“, als den neugeborenen Erlöser der Welt.

https://www.youtube.com/watch?v=6iqYS9-O-g0

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben