Was bedeutet der Name Philippa?
Als weibliche Form von Philipp geht der Vorname Philippa auf griechisch »philos« für »Freund« und »hippos« für »Pferd« zurück.
Woher kommt der Name Felipa?
Namensbedeutung von Felipa Somit hat das weibliche Pendant zu Felipe althochdeutsche Wurzeln und die Bedeutung „Die Pferdefreundin“.
Wann ist der Namenstag von Philippa?
Der Namenstag für Philippa ist am 3. Mai, 26. Mai, 16. Oktober und am 18. Dezember.
Was ist die weibliche Form von Philipp?
Philipp – weitere Varianten und berühmte Namensträger Als entsprechende Koseformen haben sich unter anderem Lips, Phil, Pippo, Lippo und Flip etabliert. Das weibliche Pendant zum Jungennamen ist übrigens der Mädchenamen „Philippa“.
Wie beliebt ist der Name Philippa?
Philippa ist ein weiblicher Vorname. Der Name Philippa kommt in Deutschland relativ selten vor und wurde von 2006 bis 2018 ungefähr 960 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Philippa auf Platz 1.068 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Wie oft gibt es den Namen Philippa?
Ist Philipp ein Mädchenname?
Philipp (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.
Ist der Name Philipp beliebt?
Schon seit 1985 gehört dieser Name zu den beliebtesten männlichen Vornamen. Nach dem Spitzenplatz Mitte der 90er Jahre scheint der Name langsam aus der Mode zu kommen. Der Name Philipp wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 30.000 Mal als erster Vorname vergeben.
Was bedeutet der Name Philomena?
Herkunft und Bedeutung Der Form Philumena entspricht eine Deutung als passives Präsenspartizip φιλουμένη philouménē zum Verb φιλεῖν phileîn („lieben, liebkosen“), heißt übersetzt also „Geliebte“.
Ist der Name Charlotte Deutsch?
Charlotte gilt als weibliche Form des englischen Namens Charles, welcher auf den althochdeutschen Namen Karl zurückgeht. Aus diesem Grund hat der Name Charlotte eine althochdeutsche Herkunft. Der Name gehörte lange Zeit zu den beliebtesten Namen in Deutschland und kommt seit 2016 wieder häufiger vor.