Was bedeutet der Sockel bei Mainboards?
Ein Prozessorsockel (englisch CPU socket) ist eine Steckplatzvorrichtung für Computerprozessoren, um einen Prozessor austauschbar auf einer Hauptplatine oder einer Slot-CPU zu montieren.
Wo sehe ich mein Mainboard Sockel?
Am einfachsten finden Sie den Typ Ihres Mainboard-Sockel über eine spezielle Software heraus. Dazu eignet sich unter anderem das kostenlose Tool CPU-Z Portable. Laden Sie es herunter und starten Sie es ohne Installation. In der dritten Zeile finden Sie in der Kategorie „Package“ den Sockel-Typ.
Welche Sockel Arten gibt es für den Prozessor?
CPU-Sockel und -Slots für klassische und moderne CPUs
- Sockel 1: ZIF-Sockel für den 80486 mit 168 Pins oder mit 169 Pins für den 80468 DX und 80468 SX.
- Sockel 2: ZIF-Sockel für 80486 DX2, 80468 SX2 und Xeon.
- Sockel 3: ZIF-Sockel mit 237 Pins für 80486 DX4 mit einer Versorgungsspannung von 3,3 V oder 3,45 V und einer max.
Was kommt nach Sockel AM4?
Wechsel von Sockel AM4 auf AM5 steht an CPUs dieser Baureihe könnten unter der offiziellen Bezeichnung Ryzen 6000 auf den Markt kommen und erstmals den neuen Sockel AM5 voraussetzen sowie DDR5-Arbeitsspeicher unterstützen.
Wann AM5 Sockel?
AMD Sockel AM5-Motherboards sollen laut PJ, dem Redakteur von Uniko’s Hardware, in Q2-2022 erscheinen.
Wo finde ich mein Mainboard im Gerätemanager?
Im Gegensatz zur Festplatte oder zur Grafikkarte finden Sie Informationen zu Ihrem Motherboard allerdings nicht im Geräte-Manager. Um herauszufinden, welches Mainboard in Ihrem PC verbaut ist, müssen Sie aber nicht extra Ihren PC aufschrauben – Sie benötigen lediglich ein externes Programm.
Welches ist der aktuelle Intel Sockel?
Derzeit aktuell ist der Sockel LGA 1151 v2, eine erweiterte Fassung des LGA 1151. Weil Intel schon beim Core i7-8700K mit Blick auf den achtkernigen Core i9-9900K den Sockel wechselte, unterstützt auch der LGA 1151 v2 wie so oft zwei CPU-Generation.
Sind CPU’s verschiedener Hersteller kompatibel?
Mit jeder neuen Prozessor-Generation hat Intel auch einen neuen Sockel eingeführt, der dann auch von anderen Prozessorherstellern unterstützt und genutzt wurde. Nach dem Sockel 7 hat jeder Prozessorhersteller für seine Prozessoren eigene Sockel verwendet.
Welcher Sockel für AMD Ryzen?
AM4
AM4 ist ein CPU-Sockel der Firma AMD für die APUs der Bristol-Ridge-Generation und die Ryzen- und Athlon-Prozessoren der Architekturen Zen, Zen+, Zen 2 und Zen 3. Es ist der erste Sockel von AMD, der DDR4-Speicher unterstützt (bis zu vier Module im Dual-Channel-Betrieb).