Was bedeutet der Uploadfilter?
Wie funktionieren Uploadfilter? Meike Laaff bezeichnet die Arbeit der Uploadfilter in der Zeit als „automatisierte Schnipseljagd“. Wird also zum Beispiel ein Video bei YouTube hochgeladen, überprüft der Uploadfilter, „ob darin ein fremdes Werk oder Schnipsel davon enthalten sind.
Wie funktionieren Uploadfilter?
Was ist ein Upload-Filter? Ein Upload-Filter ist ein automatisiertes Computerprogramm, das Daten beim Hochladen ins Internet oder vorm Veröffentlichen auf einer Plattform scannt und nach gewissen Kriterien überprüft.
Was bedeutet Artikel 13 für uns?
Artikel 13 sagt: Die private Wohnung ist immer geschützt. Niemand darf uns da Vorschriften machen. Niemand darf uns gegen unseren Willen in der Wohnung zugucken. Niemand darf uns gegen unseren Willen belauschen.
Für wen gilt der Uploadfilter?
Grundsatz: Upload-Filter für alle nicht erlaubten Nutzungen. Nun aber zum spannenden Teil: Den Upload-Filtern. Sie sollen eigentlich nur dann zum Einsatz kommen, wenn es keine Lizenz oder gesetzliche Erlaubnis gibt, Inhalte im Netz zu teilen.
Was bedeutet Artikel 17?
Artikel 17 gibt vor, dass Internetplattformen für die Urheberrechtsverletzungen von Dritten haften. Das bedeutet: Wenn ein Nutzer etwas urheberrechtlich Geschütztes auf einer Plattform wie beispielsweise Youtube hochlädt, haftet die Plattform dafür.
Was ist Filter im Internet?
Ein Filterprogramm hilft dabei, diese Seiten voneinander zu unterscheiden. Der Filter lässt die unerwünschten Seiten nicht durch, sie werden nicht mehr angezeigt. Wenn deine Eltern auf dem Computer bei dir zuhause einen Filter eingerichtet haben, möchten sie damit deine Surftouren durch das Internet sicherer machen.
Wird Artikel 13 durchgesetzt?
Artikel 13 wurde durchgesetzt – was das für die Zukunft des Internets bedeutet. Am 26. März 2019 hat das EU Parlament mit 348 JA-Stimmen, 274 NEIN-Stimmen und 36 Enthaltungen die Urheberrechtsreform – und somit das Inkrafttreten von Artikel 13 – beschlossen.
Wird Artikel 13 durchgesetzt 2021?
Der Bundestag hat nun mit den Stimmen der Großen Koalition die neue Urheberrechtsreform beschlossen werden, ab August 2021 tritt sie dann endgültig in Kraft.