Was bedeutet die Abholzung des Regenwaldes?
Jedes Jahr werden 158.000 Quadratkilometer tropischer Regenwald abgeholzt – für Holz, Papier, Umwandlung in Ölpalm- oder Sojaplantagen, Rinderweiden oder zur Ausbeutung von Bodenschätzen wie Eisenerz, Gold, Öl oder Gas oder zum Bau von Großstaudämmen.
Was sind Bedrohungen für den Regenwald?
Die großen Bedrohungen sind die skrupellosen und meist illegalen Vernichtungen von Regenwäldern für die endlosen Weideflächen der Rinderrancher, die Holzgewinnung, die nachrückende Agrarindustrie mit ihren Hauptprodukten Soja und Zuckerrohr, der Bergbau und die Verbauung der Flüsse mit Staudämmen.
Was ist die größte Gefahr für den Regenwald?
Ohne es zu merken, tragen wir zum Raubbau am Regenwald, also zur rücksichtslosen Abholzung, bei. Die Urwaldriesen fallen für die Fleischindustrie, für die Holz-, Papier und Möbelindustrie ebenso wie für riesige Plantagen aus Ölpalmen, Zuckerrohr und Soja.
Ist die Rodung des Regenwaldes problematisch?
Die Rodung des Regenwaldes ist jedoch nicht nur für das Klima problematisch. Zahlreiche bislang unentdeckte Pflanzen- und Tierarten verlieren dadurch ihren Lebensraum und sterben unwiederbringlich aus. Eine Besserung ist nur in Sicht, wenn der weltweite Konsum von tierischen Produkten und somit die Nachfrage nach Soja als Futtermittel sinkt.
Was trägt der Regenwald bei der Klimaveränderung bei?
Die Bäume und Torfmoore speichern viel CO 2, das durch die Abholzung in die Atmosphäre entweicht. Daher trägt der Raubbau an den Regenwäldern zur Klimaveränderung bei. Der Regenwald hat einen fast perfekten Wasserkreislauf (siehe Grafik unten auf dieser Seite). Wird er gestört, können sich die Wüsten weiter ausbreiten.
Was sind die Regenwälder der Erde?
Die Regenwälder der Erde haben vielfältige Bedeutung für unser Leben. So hat der Regenwald einen positiven Einfluss auf unser Klima. Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe aus tropischen Regenwald-Pflanzen. Und exotische Leckereien, zum Beispiel Kakao, Mango oder Vanille, kommen ursprünglich aus dem Regenwald.
Welche Auswirkungen haben Regenwälder auf das Klima der Welt?
Auswirkungen auf das Klima Regenwälder stabilisieren das Klima der Welt, indem sie der Atmosphäre Kohlenstoffdioxid (CO 2) entziehen und stattdessen Sauerstoff abgeben. Allein der Amazonas-Regenwald schluckt etwa zwei Milliarden Tonnen CO 2 im Jahr.