Was bedeutet die Abkürzung IG im Englisch?
in Gründung [Abk.: i. G. ] die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I.G. ]
Was bedeutet AG ig?
G Gewinde (zylindrisch, nicht dichtend) DIN 259 (ISO 228) (innen); Kennung: G (z. IG (Innengewinde) und AG (Außengewinde) gebräuchlich]
Wie heißt das Jugendarbeitsschutzgesetz abgekürzt?
Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist ein deutsches Gesetz zum Schutz von arbeitenden Kindern und Jugendlichen. Es zählt zu den Gesetzen des sozialen Arbeitsschutzes.
Wer regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
Für Auszubildende, die bereits über 18 Jahre alt sind, gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz nicht mehr. Wenn ein Arbeitgeber Jugendliche beschäftigt, muss er in seinem Unternehmen eine gedruckte Version des Jugendarbeitsschutzgesetzes auslegen. Die Abkürzung für das Jugendarbeitsschutzgesetz lautet JArbSchG.
Für welche Gruppe gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz?
– Kinder und Jugendliche. Trotz des Namens regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Das JArbSchG schützt neben deutschen Kindern und Jugendlichen auch ausländische Kinder und Jugendliche, sofern sie in Deutschland arbeiten.
Welche Bestimmungen schreibt das Jugendarbeitsschutzgesetz vor?
(1) Jugendliche dürfen nicht mehr als acht Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden wöchentlich beschäftigt werden. (2a) Wenn an einzelnen Werktagen die Arbeitszeit auf weniger als acht Stunden verkürzt ist, können Jugendliche an den übrigen Werktagen derselben Woche achteinhalb Stunden beschäftigt werden.
Für welche Altersgruppe gilt das Jugendschutzgesetz?
Ein Kind im Sinne des Jugendschutzgesetzes ist eine Person, die noch nicht 14 Jahre alt ist, Jugendliche sind Personen, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind.
Was bestimmt das Jugendschutzgesetz?
Im Bereich der Öffentlichkeit regelt das Jugendschutzgesetz den Verkauf, die Abgabe und den Konsum von Tabak und Alkohol, die Freigabe von Filmen und Computerspielen und legt die Aufenthalte verschiedener Altersgruppen in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen, wie beispielsweise in Clubs und Diskotheken, fest.
Wann wurden Zigaretten ab 16?
Deutschland: Zigaretten ab 18 Jahren Diese Regelung ist noch nicht besonders alt, sie gilt erst seit 2007. Vorher lag die Altersgrenze seit 1951 – und damit, seit es das Gesetz gibt – bei 16 Jahren.