Was bedeutet die Amortisationszeit?

Was bedeutet die Amortisationszeit?

Amortisationszeit. Die Zeit zwischen Anschaffung und der vollständigen Deckung der Kosten bezeichnet man als Amortisationszeit. Auch hierfür gibt es eine Formel: Amortisationszeit in Jahren = Kapital/Ertrag pro Jahr.

Was ist eine gute Amortisation?

Die Amortisation meint die Zeit, die es braucht, bis das für eine Investition eingesetzte Kapital vollständig als Ertrag, Einnahme oder Einzahlung wieder zurückgeflossen ist. Mit einer schnellen Amortisation ist das Risiko der Investition besser abschätzbar und eingrenzbar.

Wie kann man die Amortisationsdauer verkürzen?

Durch Fördergelder lässt sich die Amortisationszeit verkürzen. Auch günstige öffentliche Kredite tragen zur Verkürzung der Amortisationszeit bei. Ein Darlehen verlängert die Amortisationszeit, dafür wird weniger Eigenkapital gebunden.

Soll Amortisationsdauer?

Die Amortisationsdauer dient der Beurteilung eines Investitionsprojektes. Um eine einzelne Investition zu beurteilen, ist es notwendig, eine Soll-Amortisationsdauer vorzugeben. Wird diese Soll-Amortisationsdauer unterschritten, kann die Investition als vorteilhaft bezeichnet werden.

Wann amortisiert sich eine Investition?

Unter der Amortisationsdauer wird die Zeitspanne verstanden, die benötigt wird, um alle ursprünglichen Kosten einer Investition wieder zu erwirtschaften. Es wird also 5 Jahre dauern, bis die Kosten von 100.000 Euro wieder ausgeglichen sind (5 × 20.000 Euro = 100.000 Euro). Dann hat sich die Maschine amortisiert.

Was ist Amortisation einfach erklärt?

Mit Amortisation wird eine vollständige oder teilweise Rückzahlung einer Hypothek bezeichnet. Die erste Rückzahlung muss spätestens ein Jahr nach Auszahlung der Hypothek erfolgen. Die Rückzahlungen müssen linear, also in regelmässigen Teilzahlungen, erfolgen.

Wie wird eine Amortisation berechnet?

Bei einer Amortisationsrechnung mit der Durchschnittmethode berechnet man die Amortisationszeit über den durchschnittlichen Jahresüberschuss. Die Amortisationsdauer in Jahren berechnet sich dann, indem man den anfänglichen Kapitaleinsatz durch den Rückfluss pro Periode teilt.

Was bedeutet Amortisation einfach erklärt?

Der Begriff Amortisation kommt von dem französischen Wort amortir und bedeutet übersetzt tilgen und bezeichnet die Tilgung eines Kredites oder einer Anleihe nach einem vorher festgelegten Tilgungsplan, einer sogenannte Schuldentilgung.

Wie berechnet man die Amortisationsdauer?

Was sind jährliche Rückflüsse?

Der durchschnittliche Rückfluss pro Jahr ist nicht identisch mit dem Jahresgewinn aus der Gewinnvergleichsrechnung. Während es sich beim Jahresgewinn um die Differenz zwischen durchschnittlichen Erlösen und durchschnittlichen Kosten handelt, ist der Jahresrückfluss die Differenz aus laufenden Einnahmen und Ausgaben.

Wie berechne ich die Amortisationsdauer?

Wann sollte sich eine Investition amortisieren?

Eine Anlage hat sich amortisiert, sobald die Einnahmeüberschüsse die Anschaffungsauszahlungen und die laufenden Betriebskosten decken. Beträgt die Anschaffungsauszahlung 200.000 EUR und erwarten Sie jährliche Einzahlungsüberschüsse von 50.000 EUR, so ergibt sich daraus eine Amortisationsdauer von 4 Jahren (s. Abb. 9).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben