Was bedeutet die blaue Zone?
Blaue Zone bezeichnet in einigen Städten Deutschlands einen innerstädtischen Parkbereich in dem Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge mit Hilfe einer blauen Straßenmarkierung gekennzeichnet werden. Parkflächen für Taxis, Lieferfahrzeuge und Behinderten- sowie Bewohnerplätze sind extra gekennzeichnet.
Wie lange Parken in der Blauen Zone?
Wie lange darf man in Blauen Zonen mit der Parkscheibe parkieren? Fahrzeuge dürfen an Werktagen (Montag bis Samstag) zwischen 8.00 und 11.30 Uhr sowie zwischen 13.30 und 18.00 Uhr eine Stunde in der Blauen Zone parkiert werden. Bei einer Ankunftszeit zwischen 11.30 und 13.30 Uhr gilt die Parkerlaubnis bis 14.30 Uhr.
Was bedeuten blaue Parkplätze?
Blaue Zonen: Von Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr darf man hier mit der blauen Parkscheibe (auch EU-Parkscheibe) für eine Stunde kostenlos parken. Wobei die Ankunftszeit auf die nächste halbe Stunde eingestellt wird.
Was bedeutet blaue Parkzone in der Schweiz?
Auf Strassen und Plätzen in der Blauen Zone ist das Parkieren an Werktagen (Montag bis Samstag) zeitlich beschränkt. Bei jedem in einer Blauen Zone parkierten Fahrzeug muss eine Parkscheibe gut sichtbar angebracht werden. die Parkscheibe nicht gut oder nicht vollständig sichtbar ist.
Wie viel kostet blaue Zone Zürich?
Eine Jahreskarte für die blaue Zone soll für Anwohner neu 780 Franken statt wie heute 300 Franken kosten. Das entspräche einer Preissteigerung um satte 160 Prozent. Eine neue Parkkarte für Handwerks- und Servicebetriebe soll sogar 2500 Franken kosten.
Wie lange darf man in der Blauen Zone parkieren Aargau?
Fahrzeuge dürfen an Werktagen (auch der Samstag gilt als Werktag) zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr sowie zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr eine Stunde in der Blauen Zone parkiert werden. An Sonn- und Feiertagen muss keine Parkscheibe gestellt werden.