Was bedeutet die Grüne Karte?
Seit August 2011 bedeutet die Grüne Karte gleichzeitig eine Zeitstrafe von 2 Minuten beim Feldhockey, im Hallenhockey eine Minute, die der Spieler oder Betreuer (ein Spieler muss runter) absitzen muss. Ein Spieler oder Betreuer kann dabei nur einmal die Grüne Karte erhalten. Pro Mannschaft sollen maximal drei Grüne Karten verhängt werden.
Wie kann ich eine grüne Karte erhalten?
Eine Grüne Karte gibt es bei unsportlichen Verhalten oder bei unnötiger verbaler Unterhaltung mit den Schiedsrichtern. Ein Spieler kann nur eine Grüne Karte erhalten, bei einer weiteren Grünen Karte sieht der Spieler die Gelbe Karte und muss für 2 Minuten das Feld verlassen.
Wie wird mit der Grünen Karte unterbrochen?
Mit der Grünen Karte wird in einigen Sportarten der Spielverlauf unterbrochen oder eine Strafe gegen einen Spieler ausgesprochen. Ein Handballtrainer übergibt dem Kampfgericht die Grüne Karte um eine Auszeit zu nehmen.
Was ändert sich mit der Grünen Karte?
Zumindest bisher – denn ab dem 1. Juli 2020 ist die Karte nicht mehr grün, sondern weiß. Der Farbwechsel bringt vor allem einen Vorteil mit sich: Die Grüne Karte kann künftig einfach zu Hause ausgedruckt werden. Der Name ändert sich dadurch jedoch nicht. Woher bekomme ich die Grüne Karte?
Ist die Grüne Karte inzwischen abgelaufen?
Sollte das nicht der Fall sein oder ist Ihre Karte inzwischen abgelaufen, können Sie eine neue Grüne Karte anfordern. Genauso können Sie eine Grüne Karte anfordern, wenn Sie das Dokument verlegt haben und es nicht mehr finden.
Ist die Grüne Karte bei der Kfz-Versicherung dabei?
Wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen, ist die Grüne Karte normalerweise bei den Versicherungsunterlagen dabei. Ihre Autoversicherung schickt Ihnen die Karte also zusammen mit der Police zu. Sollte das nicht der Fall sein oder ist Ihre Karte inzwischen abgelaufen, können Sie eine neue Grüne Karte anfordern.