Was bedeutet die Taktung bei einem Handyvertrag?
Unter Taktung versteht man die Einheiten, in welchen für ein Telefonat oder ein Datenvolumen Entgelte verrechnet werden. Die verwendete Taktung hat Auswirkungen auf die Höhe Ihrer Telefonrechnung.
Was ist 1 Takt?
Der Takt (von lateinisch tactus ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. Der Takt (die Taktart) eines Stückes beschreibt in der Regel ein Muster gleicher Grundschläge und Zählzeiten, wodurch die grundlegende zeitliche Struktur des Stückes entsteht.
Was ist eine leistungsnummer?
Schlüssel, der eine Dienstleistung eindeutig identifiziert. Eine Leistungsnummer kann sowohl die Nummer eines Leistungsstammsatzes sein als auch eine Standardleistungsverzeichnisnummer (StLV-Nummer).
Was bedeutet Taktung 100 KB?
Bei einer Taktung in 100 KB Schritten würden aufgrund der Aufrundung 100 MB des ungedrosselten Datenvolumens verbraucht. Die für den Kunden günstigere 10 KB Taktung gibt es beispielsweise bei den Allnet Flats von congstar und Yourfone. Die deutsche Telekom und Vodafone rechnen hingegen im 100 KB Takt ab.
Was ist Taktung 60 30?
Diese Form der Taktung ist die genaueste und fairste Form der Abrechnung. 60/60 (Minutentakt): Jede angefangene Minute wird berechnet. 300/300 (Fünf-Minuten-Taktung): Abgerechnet werden stets jeweils volle fünf Minuten. Auch ein Telefonat von zehn Sekunden kostet also den Preis von fünf Minuten.
Wie lang ist 1 Takt?
Beispiel: Das Musikstück La Cumparsita von Gerardo Matos Rodríguez ist ein Tango Argentino im 2/4-Takt, das heißt ein Takt umfasst zwei Schläge. Zählt man 15 Sekunden lang die Takte, so kommt man auf etwa 16. Diese Zahl wird nun mit 4 multipliziert und man erhält das eigentliche Ergebnis: 64 Takte pro Minute.
Ist Taktzeit?
„Taktzeit – auch Arbeitstakt oder Takt genannt – ist die Zeit, in der jeweils eine Mengeneinheit fertiggestellt wird, damit das Fließsystem die Soll-Mengenleistung erbringt.
Was bedeutet 30 1 Takt?
30/1: Die ersten 30 Sekunden werden stets berechnet, egal, wie lange das Gespräch dauert, also auch, wenn Sie nach zwei Sekunden auflegen. Danach wird jede Sekunde einzeln abgerechnet. 300/300 (Fünf-Minuten-Taktung): Abgerechnet werden stets jeweils volle fünf Minuten.
Was ist die Datentaktung?
Unter Taktung verstehen wir die Aufteilung der Verbindungsdauer in Zeitabschnitte, die die Grundlage für die Abrechnung mit dem Nutzer darstellt. Sie bestimmt also, wie Gesprächskosten bzw. Frei-Einheiten abgerechnet werden.