Was bedeutet dieses Bild ist lizenziert?
Vereinfacht formuliert: Eine Bild-Lizenz ist eine Einschränkung. Ein „lizenzfreies“ Bild kann also uneingeschränkt genutzt werden. Dafür muss man jedoch in aller Regel etwas bezahlen. In diesem Fall spricht man auch von „public domain“: das Bild ist frei öffentlich verfügbar.
Was bedeutet Bilder lizenzieren?
Zur Einräumung von Nutzungsrechten an einem Foto schließt der Fotograf mit dem jeweiligen Verwerter (z.B. Agentur, Verlag oder Privatperson) einen Vertrag. Die Höhe der finanziellen Vergütung richtet sich danach, welche Art von Lizenz erworben wird und in welchem Umfang Nutzungsrechte übertragen werden.
Was ist eine Bild Lizenz?
Um bestimmte Rechte an Bilder zu erwerben, können Lizenzen bei Bildagenturen oder Stockfoto-Anbietern erworben werden. Letztere werden auch als lizenzfreie Bilder bezeichnet. Die Bildlizenzen räumen also Art und Umfang der erlaubten Nutzung ein.
Kann der Fotograf bei einem freiberuflichen Fotografen Nutzungsrechten berechnen?
Im Alltag eines freiberuflich arbeitenden Fotografen dürften diese Berechnung eher selten zum Tragen kommen. Kann der Fotograf beim Auftraggeber die Berechnung von Nutzungsrechten durchsetzen, dürfte eine realistische Höhe in einem Kompromiss liegen, der die Größe des Auftraggebers, das Budget, sowie den Tagessatz des Fotografen mit berücksichtigt.
Was zahlt der Lizenzgeber für die Nutzung der Lizenz?
Der Lizenznehmer zahlt dem Lizenzgeber in der Regel ein zu vereinbarendes Entgelt für die Überlassung der Nutzung: die Lizenzgebühr. In den meisten Fällen werden Stücklizenzen vereinbart.
Kann ein Fotograf die Bezahlung von Nutzungsrechten ablehnen?
Auch wenn ein Auftraggeber die Bezahlung von Nutzungsrechten ablehnt, sollte ein Fotograf immer versuchen, dem Kunden zumindest nur ein einfaches Nutzungsrecht einzuräumen und die Nutzungsdauer und den Umfang der Nutzung der Bilder zeitlich, inhaltlich und räumlich zu begrenzen.
Wie darf eine einfache Lizenz vergeben werden?
Bei einer einfachen Lizenz darf der Lizenznehmer eine Unterlizenz lediglich mit Zustimmung des Lizenzgebers vergeben. Grundsätzlich gilt, dass Rechte, für die Lizenzgebühren gezahlt werden, vertraglich unterschiedlich gestaltet werden können.