Was bedeutet diskontinuierlich Bio?

Was bedeutet diskontinuierlich Bio?

In der Biologie bezeichnet man als diskontinuierliche Variabilität (diskontinuierlich: unterbrochen, zusammenhanglos) die Ausbildung eines Merkmals bei einer Gruppe von Individuen, dessen Variationsbreite nicht durch lückenlose Übergänge miteinander verbunden ist, sondern in zwei oder mehr klar voneinander geschiedene …

Was ist ein kontinuierlicher Strang?

Die eine Polymerase folgt der Replikationsgabel, während die andere Polymerase in entgegengesetzter Richtung arbeiten muss – immer zum 5′-Ende der DNA hin. Die Polymerase am Leitstrang setzt ihre Arbeit kontinuierlich fort, daher bezeichnet man den Leitstrang auch als kontinuierlichen Strang.

Warum muss ein Strang diskontinuierlich erfolgen?

Folgestrang, lagging strand, der Strang der DNA-Doppelhelix, der während der Replikation von DNA im Unterschied zum Leitstrang nur diskontinuierlich synthetisiert werden kann, weil die beteiligten DNA-Polymerasen DNA-Moleküle nur in 5′-3′-Richtung synthetisieren können.

Was zählt zum Phänotyp?

Mit dem Begriff Genotyp wird die genetische Zusammensetzung eines Organismus, bzw. die Kombination von Erbanlagen bezeichnet, die hinter einem Merkmal stehen. Unter dem Begriff Phänotyp fasst man die sichtbaren Eigenschaften eines Organismus zusammen, er stellt somit das Erscheinungsbild eines Merkmals dar.

Was ist der Unterschied zwischen kontinuierlicher und diskontinuierlicher Variation?

Der Hauptunterschied zwischen kontinuierlicher und diskontinuierlicher Variation besteht darin, dass die kontinuierliche Variation einen ununterbrochenen Bereich von Phänotypen eines bestimmten Charakters in der Population zeigt, während die diskontinuierliche Variation zwei oder mehr separate Formen eines Charakters in der Population zeigt.

Was ist eine kontinuierliche genetische Variation?

Kontinuierliche Variation ist die Art der genetischen Variation, die einen ungebrochenen Bereich von Phänotypen in einer Population zeigt. Im Allgemeinen sind messbare Merkmale wie Größe, Gewicht und Hautfarbe klassische Beispiele für eine kontinuierliche genetische Variation.

Was sind die Merkmale einer phänotypweisen Variation?

Im Allgemeinen sind messbare Merkmale wie Größe, Gewicht und Hautfarbe klassische Beispiele für eine kontinuierliche genetische Variation. Darüber hinaus ist das Hauptmerkmal der phänotypweisen kontinuierlichen Variation das Vorhandensein von Zwischenphänotypen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben