Was bedeutet Dornsavanne?
In der Dornsavanne findet man keine geschlossene Grasdecke vor. Neben vereinzelten Bäumen wachsen hier v. a. Dorngehölze und -sträucher sowie Sukkulenten. Auch diese Pflanzen sind perfekt an die lange Trockenzeit angepasst. Die landwirtschaftliche Nutzung in der Dornsavanne ist sehr eingeschränkt.
Wie ist die Lage in der Dornsavanne?
Die Dornstrauchsavanne tritt im Übergangsbereich zwischen der ariden Passatwindzone und dem tropischen Regenwaldklima auf. Entsprechend liegt die Vegetationszone der Dornstrauchsavannen zwischen den Vegetationszonen Wüste und Halbwüste auf der einen und Trockensavanne und Feuchtsavanne auf der anderen Seite.
Welche Tiere und Pflanzen gibt es in der Dornsavanne?
Dornspeckkäfer Dornschwanzhörnchenverwandte Dornschwanzhörnchen Dornschwanz-Agamen.
Welche Probleme gibt es in der Savanne?
Eine Zunahme der Naturkatastrophen, längere oder extremere Trockenzeiten sowie Wassermangel werden nicht nur der Natur und Artenvielfalt der Savannen nachhaltig schaden, vor allem die afrikanischen Bevölkerung, die stark von der Landwirtschaft abhängig ist, wird in Zukunft unter einer Erderwärmung leiden müssen.
In welchen Ländern gibt es die Savanne?
Savannen sind insbesondere in Afrika stark verbreitet, besonders bekannt ist die Serengeti. Es gibt sie aber auch in Indien, Australien und im nördlichen Teil Südamerikas.
Wie viele Regenzeiten gibt es in der Dornsavanne?
In der Dornsavanne verschmelzen sie zu einer relativ kurzen Regenzeit. In der Nähe der Wendekreise ist die zu einer verschmolzene Regenzeit dann so kurz und bringt so geringen Niederschlag, dass hier tropische Wüsten liegen.
Welche Pflanzen gibt es in der Feuchtsavanne?
In den Feuchtsavannen wachsen überwiegend Gräser, z. B. Elefantengras, die bis zu 6 Meter hoch werden können. Die Gräser nehmen in der Regenzeit oberflächennahen Niederschlag auf und vertrocknen in der Trockenzeit, weil sie keinen Verdunstungsschutz besitzen.