Was bedeutet DS beim Auto?

Was bedeutet DS beim Auto?

Die Marke DS umfasst derzeit in Europa die SUV-Modelle DS 3 Crossback und DS 7 Crossback sowie die Limousine DS 9 und seit Mitte 2021 den kompakten DS 4. Der Name „DS“ (gesprochen „De-es“) ist eine Hommage an den Citroën DS, der zwischen Oktober 1955 und April 1975 produziert wurde.

Was ist der Unterschied zwischen Citroën und DS?

Citroen gliedert DS aus DS wird eigene Marke Jetzt wird das Label DS als eigene, eigenständige Marke ausgegliedert. DS Automobiles wird ab Januar 2016 in den Statistiken des deutschen Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) als eigenständige Automobilmarke geführt.

Hat Citroën ein neues Zeichen?

Fünf Jahre nachdem Citroën zuletzt ein Redesign an seinem Markenlogo vorgenommen hat (dt berichtete) ist es nun wieder einmal soweit: Citroën legt sich ein neues Markendesign nebst modifiziertem Markenlogo zu.

Was waren die Fahrzeuge der D-Reihe?

April 1975 wurden insgesamt 1.456.115 Fahrzeuge der D-Reihe gebaut. Der Citroën DS löste die 23 Jahre äußerlich kaum veränderten Modelle der Baureihe Traction Avant ab. Das Design und die Technik des neuen Wagens stellten große Fortschritte im Vergleich mit den Vorgängern, aber auch im Vergleich mit zeitgenössischen Konkurrenzprodukten, dar.

Was war die interne Bezeichnung der DS-Modelle?

DS – La Déesse – Die Göttin. Die Bezeichnung DS (in der deutschen Aussprache: „De-es“) war eine Ableitung oder ein Wortspiel der ursprünglichen Typenbezeichnungen der „D-Modelle“: Die interne Bezeichnung war zu dem Zeitpunkt VGD, « voiture à grande diffusion », sinngemäß »Fahrzeug mit großer Verbreitung/Stückzahl«.

Was bedeutet das für die französische Marke DS?

Vielmehr steht der Name, wie bereits bei der historischen DS von 1955, für das französische Wort für Göttin, „Déesse“. Zwischen 2010 und 2014 verkaufte Citroën unter der Premium-Produktlinie „Citroën DS“ rund 125.000 Exemplare. 2014 angekündigt, wurde DS 2015 zur eigenständigen Marke.

Was ist die Abkürzung für sDrive?

Und QV steht für Quadrifoglio (Kleeblatt). Die Bayerischen Motoren Werke lieben Abkürzungen wie VANOS (VAriable NOckenwellen-Steuerung) oder DSC (Dynamische Stabilitäts-Control). sDrive stand ursprünglich für Standard-Antrieb, worunter BMW natürlich den Hinterradantrieb verstand. Später wurde die Bezeichnung dann auf die Fronttriebler übertragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben