Was bedeutet ein Grand Slam im Tennissport?
Ein Grand Slam ( englisch für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres. Die Grand-Slam-Turniere Australian Open, French Open, Wimbledon Championships und US Open sind sowohl in Bezug auf das Preisgeld als auch auf die dort vergebenen…
Was sind die Sieger der Grand-Slam-Turniere?
Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Herreneinzel) Innerhalb der Open Era führt hier derzeit mit 15 Jahren Roger Federer, der seine 20 Titel zwischen 2003 und 2018 holte, gefolgt von Rafael Nadal, der zwischen 2005 und 2018 – also innerhalb 13 Jahren – 17 Titel gewann.
Welche Grand-Slam-Turniere sind die höchsten dotierten Turniere?
Die Grand-Slam-Turniere Australian Open, French Open, Wimbledon Championships und US Open sind sowohl in Bezug auf das Preisgeld als auch auf die dort vergebenen Weltranglistenpunkte die am höchsten dotierten Turniere im Spielplan.
Was ist der Grand Slam-Sieger?
Grand-Slam-Sieger Der Grand Slam gilt als der größte Erfolg, den ein Tennisspieler erzielen kann. In den Einzelkonkurrenzen gelang er erst fünf Spielern, wobei Rod Laver der einzige Spieler ist, der den Grand Slam zwei Mal gewonnen hat (1962 und 1969).
Was zählen zu den Grand Slam Turnieren?
Neben den Australian Open zählen die French Open, die Wimbledon Championships und die US Open zu den Grand Slam Turnieren, die im Gegensatz zu den meisten anderen Turnieren nicht von der ATP sondern der ITF veranstaltet werden. Sie zählen also grundsätzlich weder zur WTA Tour noch zur ATP World Tour.
Was ist das erste Grand-Slam-Turnier in Australien?
Als erstes Grand-Slam-Turnier im Kalender finden die Australian Open statt, die im Jänner in Melbourne über die Bühne gehen. Das größte Sportereignis Australiens zieht jährlich bis zu 650.000 Zuseher an, die die Spiele auf insgesamt 24 Hartplätzen verfolgen.