Was bedeutet ein JS Aktenzeichen?
Solange sich die Ermittlungen gegen „Unbekannt“ richten, werden die Akten bei der Staatsanwaltschaft unter dem Aktenzeichen „UJs“ geführt. Sobald ein Tatverdächtiger ermittelt ist, richtet sich der Verdacht gegen diese Person, sie wird zum Beschuldigten. Diese Verfahren werden unter einem „Js“-Aktenzeichen bearbeitet.
Was bedeutet das Aktenzeichen?
Das Aktenzeichen ist die eindeutige Kennzeichnung einer Akte. Es kann sich aus einer Kombination von Ziffern und/oder Buchstaben zusammensetzen und darf nicht zweimal vergeben werden. Zum Thema anfallendes Schriftgut muss eindeutig über das Aktenzeichen zugeordnet werden können.
Was bedeutet LS im Aktenzeichen?
Das Registerzeichen Ls wird beim Amtsgericht für Strafsachen des Schöffengerichts verwendet.
Wie setzt sich ein kassenzeichen zusammen?
Akten- und Kassenzeichen Dieses Aktenzeichen setzt sich zusammen aus der Nummer der Geschäftsstelle, der Registerart, der laufenden Eingangsnummer und dem Jahr des Eingangs.
Was ist ein Aktenband?
Feste Akten sind geheftete Bände, die über einen Aktenumschlag als Aktendeckel verfügen. Ihr Inhalt wird mit fortlaufenden Blattzahlen versehen (paginiert). Jeder Aktenband beginnt das erste Blatt mit der Ziffer „1“. In der Regel sollen die Aktenbände nicht mehr als 250 Blätter enthalten.
Was sind GS Sachen?
Das Registerzeichen Gs wird beim Amtsgericht für Anordnung des Ermittlungsrichters in Strafsachen, wie z.B. Haftbefehle oder Durchsuchungsbeschlüsse, verwendet.
Wie sieht ein Aktenzeichen bei der Polizei aus?
Aktenzeichen bei der Polizei In der Regel wird auch hier eine laufende Nummer vergeben, und das Jahr sowie das Dezernat angehängt. Beispiel: Das Aktenzeichen 144 / 20 / 14320 lässt auf das 144. Verfahren aus dem Jahr 2020 in der Abteilung 14320 schließen.
Wo gebe ich das Aktenzeichen an?
Unter dem Aktenzeichen wird das Verfahren geführt und es sind alle zugehörigen Schriftstücke in die Akte aufzunehmen. Die an dem Verfahren Beteiligten sollten im Schriftverkehr mit dem Gericht das Aktenzeichen angeben, damit der Schriftsatz dem Verfahren einfacher zugeordnet werden kann.