Was bedeutet ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse?
Krebs der Bauchspeicheldrüse Wenn sich Zellen im Körper ungebremst vermehren, dann verdrängen sie gesundes Körpergewebe. Es entsteht ein Tumor. Geht der Krebs von den Zellen der Bauchspeicheldrüse aus, so lautet der Fachbegriff dafür Pankreaskarzinom. Am häufigsten tritt der Krebs im Pankreaskopf auf.
Welche Aufgaben hat das Pankreas?
Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei lebenswichtige Funktionen: Zum einen produziert sie die Verdauungssäfte, die für die Aufschlüsselung und Zerkleinerung der Nahrung im Darm notwendig sind. Zum anderen bildet sie die Hormone Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren.
Wie hoch ist die Chance Bauchspeicheldrüsenkrebs zu überleben?
Die Heilungschancen des Pankreaskarzinoms hängen jedoch stark davon ab, wie frühzeitig der Tumor erkannt wird. Eine Operation mit vollständiger Entfernung des Tumors ist nur bei 15-20 % der Patienten möglich. Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt dann 22-37 %.
Wie erfolgt der venöse Abfluss des Pankreas?
Der venöse Abfluss des Pankreas erfolgt über die Venae pancreaticoduodenales, welche u.a. in die Vena mesenterica superior münden. Kleinere Venen an der Dorsalseite des Pankreas ( Venae pancreaticae) münden zudem in die Vena lienalis . Die Bauchspeicheldrüse wird wie andere Bauchorgane durch das vegetative Nervensystem versorgt.
Warum liegt das Pankreas an der hinteren Bauchwand?
Das Pankreas liegt quer im Oberbauch an der hinteren Bauchwand. Die Lage wird, aufgrund einer Positionsveränderung in der Embryonalzeit, als sekundär retroperitoneal bezeichnet. Die dorsale Begrenzung wird von der Wirbelsäule und der davor liegenden Pars lumbalis des Zwerchfells, der Aorta abdominalis und der V. cava inferior gebildet.
Was ist eine akute Entzündung des Pankreas?
Eine akute Entzündung des Pankreas ist eine sehr schwerwiegende in einigen Fällen sogar lebensbedrohliche Erkrankung. Wenn die Verdauungsenzyme durch eine Entzündung nicht in den Darm sondern in das Gewebe um die Bauchspeicheldrüse herum gelangen, führen diese dort zu einer Selbstverdauung.
Was besitzt das Pankreas als Verdauungsdrüse?
Aufgrund seiner Funktion als Verdauungsdrüse besitzt das Pankreas einen Ausführungsgang, den Ductus pancreaticus (Ductus Wirsungianus), der gemeinsam mit dem von Leber und Gallenblase kommenden Hauptgallengang ( Ductus choledochus) oder nahe diesem in einer warzenförmigen Erhebung – der sog.
https://www.youtube.com/watch?v=htrbioZeOpA