Was bedeutet eine chinesische Mutter mit ihrem Kind?
Chinesische Mutter mit ihrem Kind. Erziehung bedeutet, wie in aller Welt, auch in China Vermittlung von Kompetenzen und Überlieferung moralischer Werte. Die Werte Chinas – also der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) – basieren bis heute auf den Prinzipien des Konfuzianismus.
Was ist eine Familie in chinesischen Ländern?
Familie basiert in China traditionell und bis heute auf einem Generationenkontrakt. Die jüngere Generation verdankt der älteren ihr Leben, sie verdankt ihr Nahrung, Kleidung, Bildung, kurzum: alles, was sie hat.
Was ist die chinesische Anthropologie des Kindes?
Die chinesische Anthropologie des Kindes unterscheidet zwei Lebensphasen: ein „Alter der Unschuld“ und ein „Alter des Verstehens“. Der Konfuzianismus lehrt, dass Neugeborene ein Geschenk der Götter sind, deren angeborene Natur respektiert werden muss.
Was sind die Grundbegriffe der chinesischen Erziehung?
Grundbegriffe der chinesischen Erziehung. Alter der Unschuld und Alter des Verstehens. Die chinesische Anthropologie des Kindes unterscheidet zwei Lebensphasen: ein „Alter der Unschuld“ und ein „Alter des Verstehens“. Der Konfuzianismus lehrt, dass Neugeborene ein Geschenk der Götter sind, deren angeborene Natur respektiert werden muss.
Was bedeutet Erziehung in chinesisch?
Erziehung in China. Erziehung bedeutet, wie in aller Welt, auch in China Vermittlung von Kompetenzen und Überlieferung moralischer Werte. Die Werte Chinas – also der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) – basieren bis heute auf den Prinzipien des Konfuzianismus. Der Konfuzianismus ist eine im späten 6.
Was ist die chinesische Charaktererziehung?
Anders als die stark individualistische Mainstream-Erziehung der Westlichen Welt ist die chinesische Charaktererziehung stets auf das Gemeinwohl, auf das Funktionieren der Gesellschaft ausgerichtet. Zu den Konzepten, die Sùzhì verwandt sind, zählen Jiàoyǎng (教養 / 教养, „Erziehung“) und Xiūyǎng (修養 / 修养, „Kultiviertheit“).