FAQ

Was bedeutet eine Fohlenpraemie?

Was bedeutet eine Fohlenprämie?

Die Fohlenprämie wird im Equidenpass, die der veranstaltende Zuchtverband dem Fohlen ausstellt, mit der Kennzeichnung: „Als Saugfohlen prämiert. “ Vermerkt. Allerdings muss man berücksichtigen, das eine Schau immer nur eine Momentaufnahme darstellt, die sich schon Morgen ganz anders zeigen kann.

Was ist ein Saugfohlen?

Das Saugfohlen – die ersten Lebensmonate. Diese Phase umfasst die ersten 6 bis 8 Lebensmonate, in denen das Fohlen in erster Linie durch die Muttermilch ernährt wird. Das Fohlen sollte innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt zum ersten Mal bei der Mutter trinken.

Was passiert bei einer Fohlenschau?

Eine Zuchtschau ist eine Veranstaltung, bei der Zuchtpferde sachkundigen Richtern vorgestellt werden. In verschiedenen Klassen werden Typ, Gebäude und Gangarten von Pferden einer Rasse bewertet. Bei Fohlenschauen werden die Fohlen zusammen mit ihrer Mutter vorgestellt, bewertet und ins Stutbuch eingetragen.

Wie läuft eine Fohlenregistrierung ab?

Registrierung des Fohlens Er registriert das Fohlen, d. h. Geburtsdatum, Farbe, Geschlecht und Abzeichen aufnehmen und das Diagramm für den Pferdepass ausfüllen. Dafür werden alle Abzeichen und Wirbel des Fohlens aufgezeichnet. Danach erhält das Fohlen einen Transponder in die linke Halsseite injiziert.

Warum zur Fohlenschau?

Wichtig ist, dass Fohlen, genauso wie ältere Pferde, angeweidet werden. Der nächste entscheidende Lebensabschnitt für das Fohlen ist die sogenannte Fohlenschau. Auf der Fohlenschau wird das Fohlen registriert (das heißt gechipt und eventuell gebrannt), ein Pass und eine Eigentumsurkunde ausgestellt.

Was versteht man unter einem Championatsfohlen?

Alle startenden Fohlen des Norddeutschen Fohlenchampionats, die über eine Fohlenbewertung von mindestens 54 Punkten verfügen, erhalten zusätzlich eine Prämierungseintragung, „Championatsfohlen“, in den Pferdepass und sind somit als besonders qualitätvolles Fohlen des Jahrgangs 2018 dauerhaft ausgewiesen.

Welches Futter für Absetzer?

Die Futtergrundlage sollte aber immer gutes, gehaltvolles und hochverdauliches Raufutter (Heu) in passender Menge sein. Vorsicht ist bei den Jungpferden allerdings bei einer Ad-libitum-Fütterung geboten, da hierbei von den Jungtieren häufig zu viel gefressen wird.

Was Fohlen füttern?

Heu
Das Fohlen beginnt als erstes spielerisch Heu zu fressen und ahmt seine Mutter nach. Dass in dieser Zeit nur bestes und qualitativ hochwertiges Heu zur Verfügung stehen sollte, versteht sich von selbst. Das Fohlen nimmt ca. 100 – 150 g täglich auf.

Wie beantrage ich einen Deckschein?

Der Deck- bzw. Besamungsschein wird Ihnen als Züchter am Anfang des Jahres vom Zuchtverband zugeschickt, bei dem die Bedeckung ihrer Stute gemeldet wurde (insofern Sie Mitglied im Zuchtverband sind und Ihre dort registriert ist). Haben Sie mehrere eingetragene Stuten, dann erhalten Sie für jede Stute einen Deckschein.

In welchem Alter zur Fohlenschau?

Fohlen und Jährlinge können einmalig im Alter von 1 – 24 Monate vorgestellt werden. Die Beurteilung der selbstgezogenen Fohlen ist für deren Züchter und Besitzer immer eine hochspannende und auch emotionale Angelegenheit, schließlich wird hier der Erfolg der eigenen Zuchtstrategie sichtbar.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben