Was bedeutet eine verdickte Gallenblasenwand?

Was bedeutet eine verdickte Gallenblasenwand?

Eine Verdickung der Gallenblasenwand durch Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) sind typische Kennzeichen einer Gallenblasenentzündung.

Was ist ein Gallenblasensludge?

Gallenblasensludge ist ein dickflüssiges, schleimiges Material, das aus Lecithin-Cholesterin- und Cholesterinmonohydrat-Kristallen sowie Calciumbilirubinat und Schleimfäden oder muzinösem Gallert besteht.

Wann ist die Gallenblasenwand verdickt?

Eine verdickte Gallenblasenwand findet sich vornehmlich bei der akuten oder chronischen Cholezystitis und korreliert hierbei gut mit dem histologisch dokumentierten Ausmaß der Wandentzündung.

Was ist ein Sludge?

Als Sludge-Phänomen bezeichnet man ein reversibles Zusammenlagern bzw. eine Verklumpung (Aggregation) von Erythrozyten aufgrund einer Mikrozirkulationsstörung.

Wie schlimm sind gallenkolik?

Wenn Sie Gallenkoliken nicht abklären lassen, drohen mitunter schwere Komplikationen: Gallengang und Gallenblase können sich ausgedehnt entzünden. In schweren Fällen kann Ihre Gallenblase „aufreißen“.

Was ist eine akute Gallenblasenentzündung?

Die akute Gallenblasenentzündung äußert sich als fieberhafte Erkrankung mit starken Schmerzen im rechten Oberbauch. Die Schmerzen können in die Brust und in die rechte Schulter ausstrahlen. Oft gesellen sich kolikartige Beschwerden hinzu, vor allem, wenn vorher eine fettreiche Mahlzeit eingenommen wurde.

Wie oft operiert man an der Gallenblase?

Sie ist zum Beispiel für den Transport von Vitaminen und anderen Substanzen verantwortlich. Gleichzeitig gehören Eingriffe an der Gallenblase inzwischen zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Ca. 175.000 Frauen und Männer werden pro Jahr an der Gallenblase operiert.

Was versteht man unter Gallenwegserkrankungen?

Unter den Gallenwegserkrankungen versteht man im Wesentlichen vier verschiedene Krankheitsbilder: Gallenwegsdyskinesien, Gallenblasenentzündung, Gallensteine und Gallenblasenkrebs. Eine Krebserkrankung der Gallenblase ist äußerst selten.

Was ist die Gallenblase?

Die Gallenblase – ein Hohlorgan, irgendwo zwischen Leber und Darmtrakt, gefüllt mit von der Leber produzierter Galle. Aber eigentlich wissen die meisten Menschen wenig über die Gallenblase.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben