Was bedeutet empirisch leicht erklärt?
Das bildungssprachliche Adjektiv empirisch bedeutet „aus der Erfahrung“ bzw. „auf Beobachtungen beruhend“. Weiterhin können Hypothesen und Theorien mit systematischen empirischen Beobachtungen überprüft werden.
Was bedeutet Rationalismus einfach erklärt?
Der „Rationalismus“ bezeichnet eine philosophische Lehre, wonach der Aufbau der Welt so wie die Mathematik und Physik nach logischen und berechenbaren Gesetzmäßigen erfolgt. Im Rationalismus spielen unsere Sinne, also das Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Tasten, eine untergeordnete Rolle bei der Erfahrung unserer Welt.
Was ist die Philosophie von David Hume?
David Hume wird dem Empirismus zugeordnet, einer philosophischen Strömung, welche auf Wissen aus Sinneserfahrungen zurückzuführen ist. Die skeptische Denkweise David Humes hat auch den Aufklärungsphilosophen Immanuel Kant aus dem erkenntnistheoretischen Schlaf geweckt und zu seiner eigenen Erkenntnistheorie angeregt.
Was sind die Erkenntnistheorien von David Hume?
David Humes Erkenntnistheorie im „Traktat über die menschliche Natur“. Im Zweiten Buch behandelt Hume die Affekte: Stolz und Demut (von Lipps mit „Niedergedrücktheit“ übersetzt), Liebe und Haß, Begehren und Abscheu, Kummer und Freude, Hoffnung und Furcht, Wille, Wahrheitsliebe. Im Dritten Buch geht es um die Moral (Tugenden und Laster,…
Was sind die Unterschiede zwischen Hume und Vorstellungen?
Von den Vorstellungen, ihrem Ursprung, ihrer Zusammensetzung, Verknüpfung, von der Abstraktion etc. Erster Abschnitt. Hume unterscheidet Eindrücke ( impressions: Sinnesempfindungen, Affekte, Gefühlserregungen) und Vorstellungen ( ideas: schwache Abbilder der Eindrücke).
Was sind Hume Irrtümer?
Allerdings gibt es nach Hume auch Irrtümer, von denen kein Mensch verschont bleibt. Diese nennt Hume Irrtümer der Gattung. Diese Irrtümer sind jedoch nicht schlecht, denn der größte Teil der Philosophie und Wissenschaft basiert laut Hume darauf, diese Irrtümer zu lösen.