Was bedeutet Endo in der Zahnmedizin?
Wissenschaftlicher Fortschritt in der Zahnmedizin bedeutet daher: Bestmögliche zahnärztliche Betreuung für die Patienten. Die Worte »Endo« und »Odont« stammen aus dem Griechischen und bedeuten soviel wie »das Innere des Zahnes«. Endodontie befasst sich mit der Behandlung des Inneren des Zahnes.
Was sind wurzelkanäle?
Als Wurzelkanal bezeichnet man den mit Zahngewebe ausgefüllten Innenraum der Zahnwurzel.
Was ist Endo Tony?
Der Begriff Endodont stammt aus dem Griechischen und bezeichnet das „Zahninnere“ (Endo = das Innere, Odont = der Zahn). Die Endodontologie ist die Lehre von den Geweben im Inneren des Zahnes, die Endodontie bezeichnet die Wurzelkanalbehandlung eines Zahnes, welcher erkrankt und bakteriell infiziert ist.
Was ist endodontologie?
Endodontie bedeutet übersetzt so viel wie „Lehre vom Inneren des Zahnes“ und bezeichnet einen Teilbereich der Zahnmedizin, der dem Erhalt erkrankter Zähne dient. Genauer befasst sich die Endodontie mit Behandlungen im Bereich der Wurzelkanäle. In diesen Kanälen befindet sich das Zahnmark, die Pulpa.
Ist der Wurzelkanal beschädigt?
Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.
Wie wird ein wurzelbehandelter Zahn gefüllt?
Ein wurzelbehandelter Zahn wird mit zwei verschiedenen Materialien gefüllt: Guttapercha und Dichtzement. Guttapercha ist ein kautschukähnliches Material, das der Zahnarzt in den vorbereiteten Wurzelkanal spritzt. Damit es sich gut verteilt und bis in die Wurzelspitze vordringt, wird das Guttapercha erwärmt.
Warum ist ein wurzelbehandelter Zahn bräunlich-grau?
Dies führt mit der Zeit dazu, dass sich der Zahn bräunlich-grau verfärbt und damit deutlich aus der Zahnreihe heraussticht. Eine Krone gleicht diesen Farbunterschied aus. Ein zweiter Grund besteht darin, dass ein wurzelbehandelter Zahn aufgrund der fehlenden Durchblutung schneller brüchig wird.
Wie wird die Wurzelkanalbehandlung kontrolliert?
Um den Erfolg der Wurzelkanalbehandlung zu überprüfen, wird nach ungefähr sechs Monaten ein Kontroll-Röntgenbild angefertigt. Mit dieser Maßnahme wird der Rückgang der Knochenmarkentzündung und die Neubildung von Knochen rund um die Wurzelspitze kontrolliert.