Was bedeutet eQ-3?
Die eQ-3 AG ist ein im Jahr 2007 von der ELV Elektronik AG ausgegründetes deutsches Technologieunternehmen im Bereich Smart Home mit Hauptsitz in Leer. eQ-3 vertreibt seine Produkte unter den Marken HomeMatic, Homematic IP, MAX! sowie eqiva. Die ELV/eQ-3 Unternehmensgruppe befindet sich zu 100 % in Familienbesitz.
Welche Geräte sind mit Homematic IP kompatibel?
Damit erweitert sich die Kompatibilität von Homematic IP auf einen Schlag um einige hundert Geräte von namhaften Herstellern….Kompatibilität erweitern mit Conrad Connect
- Philips Hue.
- LIFX.
- Netatmo.
- Nokia Health.
- SONOS.
- Android Uhrzeit.
- Android Telefon.
Welcher Standard für Smart Home?
KNX-RF – Herstellerunabhängiger Funkstandard für Smart Home Profis. Viele Unternehmen unterstützen weltweit das KNX-RF System. Im Jahr 1990 als Smart Home Funk entwickelt, überzeugt dieser Standard vor allem durch seine Geräte- und Hersteller-unabhängige Verbreitung.
Welchen Standard nutzt Homematic?
Funkstandard BidCoS
Welches Protokoll verwendet Homematic?
Die moderne Funktechnologie mit IPv6 Beim Homematic IP System kommt das IPv6 Protokoll zum Einsatz.
Welche Frequenz nutzt Homematic?
868,3
Was ist BidCoS?
BidCoS® steht für „Bidirectional Communication Standard“. Die schnelle bidirektionale Kommunikation (gesendete Funksignale werden vom Empfänger bestätigt) erhöht die Funktionssicherheit und bildet die Grundlage für die umfangreichen Möglichkeiten der Fernsteuerung/-überwachung solcher Systeme.
Ist Homematic IP ZigBee kompatibel?
Ein Hue-System wiederum ist kompatibel zu vielen Smart-Home-Systemen, darunter zu Qivicon (Magenta SmartHome und Vattenfall Smart Home, teilweise ist ein ZigBee-Funkstick erforderlich), eQ-3 HomeMatic IP, Bosch Smart Home, Devolo HomeControl, smarte Thermostate von Nest, Homee sowie Samsung SmartThings.
Was ist Zigbee kompatibel?
Innerhalb eines Netzwerks bildet die ZigBee Bridge eine Brücke zwischen den Geräten und der Steuerungs-App. Amazon Echo Plus, Echo Show und Echo Studio sind ZigBee-kompatibel. Damit lassen sich ZigBee-Geräte auch ohne zusätzlichen Gateway mit Alexa steuern.
Was bedeutet Zigbee fähig?
ZigBee ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke mit geringem Datenaufkommen und geringem Stromverbrauch wie beispielsweise Hausautomation, Sensornetzwerke, Lichttechnik. ZigBee-Geräte kommunizieren in einem Mesh-Netzwerk bzw. Der Schwerpunkt von ZigBee liegt in kurzreichweitigen Netzwerken (bis 100 Meter).
Wie kann ich Smart Life mit Alexa verbinden?
Smart Life App mit Alexa verbinden
- Öffne die Alexa App und gehe zu „Skills und Spiele“.
- Finde den Skill „Smart Life“.
- Aktiviere den Skill „Smart Life“.
- Danach auf Autorisieren drücken und dann mit einem Klick auf „Geräte Erkennen” den Suchlauf einmal starten.
Was ist die Smart Life App?
Diese App ist die Schaltzentrale aller Deiner Smart-Home Geräte. Sofern ein Tuya Chip verbaut ist, kannst Du mit Hilfe dieser App alle Geräte bündeln und gemeinsam steuern. Erfahre hier, wie ein Gerät der App hinzugefügt wird und welche Funktionen es grundsätzlich gibt.