Was bedeutet etwas annehmen?
bejahen · bekräftigen · bestätigen · akzeptieren · annehmen · bejahen · mitmachen (passiv) (ugs.) · (sich) einlassen auf · (sich etwas) (gerne) gefallen lassen · …
Wie schreibt man entgegen zu nehmen?
Präsens
Person | Indikativ | Konjunktiv I |
---|---|---|
du | nimmst entgegen | nehmest entgegen |
er / sie / es | nimmt entgegen | nehme entgegen |
wir | nehmen entgegen | nehmen entgegen |
ihr | nehmt entgegen | nehmet entgegen |
Was respektieren?
Respekt (von lateinisch respectio ‚Rückschau, Einschätzung, Betrachtung‘, im Sinne von „Beurteilung“, über französisch respect ‚Hochachtung‘) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Ehrerbietung gegenüber einem anderen Lebewesen (Respektsperson) oder einer Institution.
Wie wird annehmen geschrieben?
ạn·neh·men VERB mit OBJ jd nimmt etwas an.
Können Sie sich der Sache annehmen Bedeutung?
(sich) einer Sache annehmen – Synonyme bei OpenThesaurus. (eine) Aufgabe übernehmen · (sich) einer Sache annehmen · (etwas) managen · (das) Nötige veranlassen (variabel) · (etwas) regeln · (sich) um etwas kümmern · (die) Verantwortung übernehmen (für) · (eine) Sache in die Hand nehmen (ugs.)
Was bedeutet sich seiner annehmen?
Wird entgegenzunehmen zusammen geschrieben?
ent·ge̱·gen·neh·men VERB mit OBJ. Können Sie diesen Brief entgegennehmen? Die Schauspieler nahmen den Applaus gerne entgegen.
Wie schreibt man ab zu holen?
abzuholen (Deutsch) Worttrennung: ab·zu·ho·len.
Was heißt jemanden zu respektieren?
Respekt bedeutet dabei unter anderem Achtung, Höflichkeit, Fairness, Anerkennung, Autorität, Toleranz, Vorsicht und Prestige. Respektloses Verhalten dagegen kann mit den Begriffen Geringschätzung, Herablassung, Demütigung, Missachtung, Kränkung oder Misshandlung beschrieben werden.
Ist annehmen ein Adjektiv?
annehmen ist ein Verb. Das Verb ist derjenige Teil des Satzes, der konjugiert wird und der Handlung und Zustand ausdrückt.
Ist annehmen ein Verb?
Konjugation des deutschen Verbs ANNEHMEN nimm an! nehmen wir an! nehmt an! nehmen Sie an!