Was bedeutet etwas Revue passieren zu lassen?

Was bedeutet etwas Revue passieren zu lassen?

Wenn wir etwas Revue passieren lassen, so erinnern wir uns intensiv an Vergangenes und gehen gedanklich nochmal alles der Reihe nach durch.

Haben Revue passieren lassen?

etwas Revue passieren lassen. Bedeutungen: [1] etwas Vergangenes nochmals gedanklich der Reihe nach durchgehen oder mit Worten, Bildern rückblickend präsentieren.

Was ist ein Revue?

Die Revue (französisch für ‚Zeitschrift‘), auch als Cabaret bezeichnet, ist eine Unterform des Musiktheaters und gehört damit zur Darstellenden Kunst. Zudem kann es Überschneidungen mit dem Kabarett geben, etwa bei den Revuen von Mischa Spoliansky.

Was bedeutet passieren lassen?

starkes Verb – 1a. beim Warten damit einverstanden sein, … 1b. jemanden passieren, überholen lassen; 2. jemandem eine Unterredung o.

Woher kommt das Wort passieren?

aus afrz. frz. passer ’sich von einem Orte an einen anderen bewegen, durchqueren, überschreiten, vorüber-, vergehen, durchseihen‘, frz.

Was versteht man unter passieren?

Passieren (von französisch passer ‚vorübergehen‘) bezeichnet küchensprachlich einen Arbeitsvorgang, bei dem Flüssigkeiten und verschiedene Massen frei von festen Bestandteilen gehalten werden sollen. Dabei sind das Durchseihen von Flüssigkeiten (Saucen, Suppen etc.)

Wie kann man passieren?

Beim Passieren oder auch Abseihen werden feste Bestandteile von flüssigen getrennt. Generell unterscheiden wir hier zwischen dem Durchseihen von Flüssigkeiten wie Suppen oder Soßen und dem Durchstreichen von gekochten Früchten oder Gemüse zu Püree. Durch ein feines Tuch können Sie die Brühe gut passieren.

Warum passieren und nicht pürieren?

Beim Pürieren ist das Ziel, aus festen und flüssigen Zutaten eine homogene Masse herzustellen. Dafür nutzt du einen Pürierstab, der die festen Zutaten zerkleinert und mit den flüssigen vermengt. Beim Passieren hingegen sollen die festen von den flüssigen Stoffen getrennt werden.

Was kann man passieren?

Beim Passieren kann man zwischen dem Durchseihen von Flüssigkeiten wie Saucen, Suppen etc. und dem Durchstreichen von beispielsweise Mus und Früchten unterscheiden. In der Regel werden zum Passieren Siebe mit feinen Öffnungen verwendet.

Was kann man alles passieren?

Passieren (vorübergehen, fr.: passer). Suppen, Saucen, Fonds und andere Flüssigkeiten, die auch gegarte Bestandteile (beispielsweise Gemüse, Knochen, Gräten etc.) enthalten können, werden durch ein feines Sieb oder durch ein Tuch gegossen, gestrichen oder gedrückt.

Was ist Kartoffel passieren?

Von Passieren spricht man aber auch, wenn man Obst, Gemüse oder Kartoffeln durch ein feinmaschiges Passiersieb drückt oder streicht, um dadurch ein Püree oder eine Farce zu erhalten, die man z.B. zum Füllen von Pasteten oder Terrinen benötigt.

Was macht man mit einer flotten Lotte?

Die „Flotte Lotte“ wird etwa zur Herstellung von Apfelmus, Saucen, Gemüsepüree, Babynahrung, Marmelade oder Fruchtsaft verwendet. In der französischen Küche wird sie auch für die Zubereitung verschiedener Suppen (oder potage) eingesetzt, in der schwäbischen Küche kann sie zur Herstellung von Spätzle verwendet werden.

Was kann man alles mit einer flotten Lotte machen?

Per Drehbewegung presst beziehungsweise passiert die Flotte Lotte Lebensmittel durch den Siebboden. Früchte oder Gemüse werden fein wie Brei. Vor allem zur Herstellung von Apfelmus, Saucen, Gemüsepürees, Babynahrung und auch Marmelade kommt sie zum Einsatz.

Was kann man mit einer Passiermühle machen?

Mit einer Passiermühle lassen sich gekochtes Obst und Gemüse ganz einfach reiben und passieren. Bei dieser Zubereitung werden die Kerne von Obst und Gemüse in einem Sieb aufgefangen und kommen so nicht in das fertige Produkt. Somit lassen sich damit Soßen und Gelees ganz einfach selber zu Hause zubereiten.

Wie funktioniert eine Passiermühle?

Die Passiermühle ist wie ein Sieb aufgebaut. Die Füllung wird über zwei Flügelschieben gegen eine Lochschiebe gedrückt. Dabei wird die Füllung gleichzeigt passiert und gefiltert. Das ist besonders bei der Herstellung von Marmeladen und Gelees von großem Vorteil.

Welche Flotte Lotte ist die beste?

Platz 1 belegt die Gefu 24200*”Original Flotte Lotte” Eine Voll-Edelstahl-Ausführung mit einem Durchmesser von 20 cm. Im Lieferumfang sind drei Lochscheiben und ein patentierter, mechanischer Abstreifer enthalten. Sie ist spülmaschinenfest, gut und schnell zu reinigen sowie rostfrei. Das Volumen liegt bei 20 Litern.

Was kostet eine Flotte Lotte?

Gefu Flotte Lotte ab 11,00 € (Juni 2021 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Wo kann ich eine flotte Lotte kaufen?

GEfU Passiergerät Flotte Lotte inkl. 3 | Kaufland.de.

Wer hat die Flotte Lotte erfunden?

Man verwendet das Gerät z.B. zur Herstellung von Apfelmus, Kartoffelbrei oder Fruchtsaft. Erfunden wurde die Passiermühle 1932 von Jean Mantelet (1900-1961), der sie Presse-Purée nannte. Er war Begründer einer französischen Firma für Haushaltsgeräte, die er später Moulinex nannte.

Woher stammt der Name Flotte Lotte?

Ursprünglich stellte eine Dame namens Charlotte Giebel das begehrte Passiergerät her – davon abgeleitet entstand im Volksmund der Name Flotte Lotte. Der Begriff bezeichnet aber auch eine geschützte Marke der Firma GEFU Küchenboss.

Was ist eine Lotte?

Der weibliche Vorname Lotte bedeutet übersetzt „die freie Frau“ und „die Tüchtige“. Lotte ist die Kurzform des Namens Charlotte, welcher die weibliche Variante von Karl ist. Aus diesem Grund hat Lotte eine althochdeutsche Herkunft. Auch als Koseform des Namens Lieselotte ist Lotte bekannt.

Was versteht man unter Flotte?

Flotte steht für: Flotte (Marine), Gesamtheit aller Schiffseinheiten oder größerer Schiffsverband. Luftflotte, Gesamtheit der Flugzeuge einer Luftstreitkraft. Gesamtheit der Fahrzeuge von Organisationen, Unternehmen, Behörden oder Militär, siehe Fuhrpark.

Was sind Flottenbetreiber?

Beispiele fiir Flottenbetreiber sind z. B. Speditionen, Eisenbahn- verkehrsunternehmen, Post, Taxiunternehmen, Flughafenshuttle oder OPNV- Betreiber. Als Infrastrukturbetreiber agieren beispielsweise die DB Netz AG, die Fraport AG, Flugsicherangsgesellschaften, wie Sky Guide und DFS, oder Hafenbetreiber.

Was bedeutet Kriegsflotte?

Definition von Kriegsflotte im Wörterbuch Deutsch Gesamtheit der Kriegsschiffe eines Landes.

Was bedeutet flottenverband?

Der Deutsche Flottenverein (DFV) war ein Zusammenschluss von Einzelpersonen und Vereinen, die politisch auf einen Ausbau der Flotte des Deutschen Reiches hinwirken wollten. Er hatte maßgeblichen Einfluss auf die navalistische Politik im Deutschen Kaiserreich.

Was war der Flottenverein?

Um für den forcierten Ausbau der deutschen Kriegsmarine und die dafür notwendige Zustimmung des Reichtags zu agitieren, wurde am 30. April 1898 der Deutsche Flottenverein gegründet. Er trat für eine aggressive Weltmachtpolitik Deutschlands ein und übte starken Einfluss auf die öffentliche Meinung aus.

Welche militärischen Aufgaben sollte die deutsche Flotte erfüllen?

▪Der Bau der deutschen Flotte folgte vor allem vier Motiven, die wohlbegründeten Notwendigkeiten entsprachen und zudem defensiven Charakter hatten:

  • Schutz der deutschen Fischerei.
  • Schutz des deutschen Welthandels.
  • Brechen möglicher Seeblockaden.
  • Erreichung einer Bündnisfähigkeit mit Großbritannien.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben