Was bedeutet Etz bei MZ?
Die Motorräder der Baureihe ETZ liefen beim VEB Motorradwerk Zschopau bzw. der Motorradwerk Zschopau GmbH zwischen 1981 und 1991 vom Band. Das Kürzel steht herstellerseitig für „Einheits-Typ Zschopau“.
Wie viel Gänge hat eine MZ?
MZ – HEINZ_________________ _____________
MOTOR | 125 |
---|---|
Getriebe | 5-Gang-Stirnrad-Wechselgetriebe, klauengeschaltet |
Startvorrichtung | Kickstarter |
Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt |
Gangabstufung Getriebe | — |
Wie schnell fährt eine MZ ETZ 125?
auch wenn eine etz 125/150 110 km/h bringt, leidet der motor tüchtig dadrunter mit vollgas betrieben zu werden.
Wann wurde die MZ es gebaut?
1906, Zschopau, Deutschland
Wo wurde MZ hergestellt?
Vor 86 Jahren wurde im sächsischen Zschopau das erste motorisierte Zweirad gebaut, das schnell zu einem Verkaufshit wurde. In den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts wuchsen die Motoren- und Zweiradwerke Zschopau (MZ) zur größten Motorradfabrik weltweit heran. Doch nun steht das Traditionsunternehmen vor dem Aus.
Wie viel PS hat eine MZ 150?
11,5 PS
Was bedeutet Trophy bei MZ?
Die MZ ES-Serie war das erste Motorrad mit elastisch aufgehängtem Motor und mit asymmetrischem Scheinwerferlicht (6 Volt-Bilux). MZ hat zu dieser Zeit sehr oft die internationalen Sechstage-Rennen, die heutigen “Six-Days” hintereinander gewonnen, daher der Zusatzname “Trophy”, den nur die 19 PS Version tragen durfte.
Was bedeutet MZ?
steht als Abkürzung für: Mehrzahl.
Was bedeutet MZ ES?
Das Kürzel ES steht herstellerseitig für „Einzylinder, Schwinge“. Daneben sind im Volksmund die Bezeichnungen „Eisensau“, „Eisenschwein“ und auch „Esse“ geläufig. Das Modell war in den Hubraumklassen 125 cm³, 150 cm³, 175 cm³, 250 cm³ und 300 cm³ erhältlich.
Wie viel PS hat die MZ 250?
21 PS