Was bedeutet externe Domain?
Eine externe Domain ist eine bestehende aktive Domain, die nicht bei easyname registriert ist sondern bei einem anderen Domainanbieter.
Was ist MXLB Ispgateway de?
mxlb.ispgateway.de Mit diesem MX-Server wird bei eingehenden E-Mails eine Reverse-DNS-Prüfung, die Dialin-IP-Prüfung sowie die Spamhaus-Prüfung durchgeführt. Nur E-Mails, die alle Prüfungen bestehen, werden angenommen.
Wo finde ich CNAME?
CNAME-Einträge sind nur auf Subdomain-Level verfügbar, da hier kein DNS-Eintrag vorgegeben ist. Für eine Domain werden bei der jeweiligen Registry (z. B. DENIC) die Nameserver des Providers (STRATO) hinterlegt.
Warum CNAME?
Die Nutzung von CNAME-Einträgen empfiehlt sich, wenn Sie eine bei uns verwaltete Domain auf den Hostnamen eines anderen Servers verweisen möchten, dessen IP-Adresse sich eventuell ändern könnte (z.B. Content Delivery Network, Cloud Computing Server, Homepage-Baukasten).
Was macht Cname?
Ein CNAME Resource Record (CNAME RR) ist im Domain Name System (DNS) dazu vorgesehen, einer Domäne einen weiteren Namen zuzuordnen. Die Abkürzung „CNAME“ steht für canonical name (engl. canonical = anerkannt) und bezeichnet daher den primären, quasi echten Namen.
Was ist ein Alias DNS?
Ein ALIAS-Eintrag ist eine Weiterleitung auf einen anderen A- bzw. AAAA-Eintrag. Er funktioniert ähnlich wie ein CNAME-Eintrag, überschreibt jedoch keine anderen gleichnamigen DNS-Einträge, sondern kann mit diesen koexistieren.
Welche DNS Einträge gibt es?
Je nach Art von Verwendungszweck, gibt es verschiedene Typen von DNS Einträgen:
- A-Records.
- AAAA.
- ALIAS/ANAME Records.
- CNAME.
- MX Record.
- NS-Records.
- SRV-Records.
- TXT-Records.
Was ist DNS-Einträge?
DNS steht für Domain Name System und ist ein Protokoll zur Namensauflösung. Dieser Eintrag weist einem DNS-Namen eine IPv4-Adresse zu. Dieser Resource Record ist der am häufigsten vorkommende im DNS.
Was sind NS Einträge?
NS steht für „Nameserver“ und der Nameserver-Eintrag gibt an, welcher DNS-Server der autoritative Server für die betreffende Domain ist (also welcher Server die eigentlichen DNS-Einträge enthält). Im Grunde zeigen NS-Einträge dem Internet, wo die IP-Adresse einer Domain zu finden ist.
Welche Gründe gibt es für die Verwendung einer externen Domain?
Mögliche Gründe für die Verwendung einer externen Domain sind zum Beispiel: Wenn der neue Provider nicht die Domainendung im Programm hat, die Sie gerne hätten. (Gerade in Zusammenhang mit der Einführung der neuen generischen Domainendungen unterscheidet sich das Domainangebot der einzelnen Provider mitunter erheblich.)
Was ist eine Domain?
Die Domain (deutsch: Bereich) bzw. der Domainname ist ein Teilbereich des Domain Name Systems (DNS). Das Domain Name System selbst ist hierarchisch organisiert. Neben rein virtuellen Dingen wie z. B. einer Webseite können auch physische Dinge zu denen u. a. Computer, Drucker oder Faxgeräte gehören, mit einer entsprechenden Domain versehen werden.
Wie funktioniert das Domain Name System?
Domain Name System. Das DNS funktioniert ähnlich wie eine Telefonauskunft. Der Benutzer kennt die Domain (den für Menschen merkbaren Namen eines Rechners im Internet) – zum Beispiel example.org. Diese sendet er als Anfrage in das Internet. Die Domain wird dann dort vom DNS in die zugehörige IP-Adresse (die „Anschlussnummer“ im Internet)…
Wie funktioniert die Einbindung externer Domains?
Die einfachste Form der Einbindung externer Domains/Subdomains besteht darin, dass Sie die A- und MX-Records Ihrer Domain bearbeiten. Über die Domainverwaltung Ihres Providers müssen Sie Ihrer Domain lediglich die IP-Adresse Ihres Host Europe–Servers zuweisen.