Was bedeutet for editorial use only?
At Shutterstock, you’ll see that editorial images are marked „Editorial Use Only“, which means that they can only be used for news or informational purposes. Many of these photos feature celebrities, public figures, and products, so they cannot be licensed commercially.
Was ist eine redaktionelle Veröffentlichung?
Als redaktionelle Inhalte bzw. Beiträge werden solche bezeichnet, die neutral eine Geschichte erzählen bzw. über etwas berichten. Diese Beiträge kommen von einer Redaktion oder eine Redaktion trägt die Verantwortung für die Veröffentlichung.
Warum liegt die redaktionelle Nutzung vor?
Danach liegt eine redaktionelle Nutzung vor, wenn es bei der Nutzung des Bildes vor allem oder allein um Informations- und Meinungsbildungszwecke geht. Allein die Lieferung von Informationen im Zusammenhang mit dem Foto reicht jedoch nicht aus, um von einer redaktionellen Nutzung auszugehen.
Ist das Foto für redaktionelle Zwecke genutzt worden?
Daher ist vor jeder Nutzung eines Fotos, dass nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden darf, vorab zu prüfen, ob die geplante Nutzung tatsächlich eine redaktionelle Nutzung ist. Hierbei ist nicht entscheidend, wo man das Foto einbettet (z. B. in einem Blog), sondern welche Zwecken in der Gesamtschau verfolgt werden.
Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor?
Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor? Bilddatenbanken und Fotografen sehen in Lizenzbedingungen bzw. Lizenzverträgen vor, dass bestimmte Fotos, insbesondere von Prominenten, nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden dürfen.
Welche Wörter werden redaktionell verwendet?
Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Das Wort redaktionell wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Inhalt, Rückfragen, Unna, Kreispolizeibehörde, Polizei, Hinweise, Pressestelle, Rufnummer, Telefon, Empfohlener, E-Mail, Stelle.